Die Arbeiterkammer will das Bewusstsein schärfen, dass digitale Sprachassistenten nicht harmlos sind. Die Warnung kommt spät.
SN/apa
Bequeme Helfer, die immer mithören: Google Home, Amazon Echo und Apples HomePod.
100 Millionen Alexas, sprachgesteuerte, digitale Assistenten, verpackt in elegante zylinderförmige Lautsprecher, hat der US-Digitalkonzern Amazon bis Anfang 2019 weltweit verkauft. Der Suchmaschinenriese Google ist noch weiter, denn der Google Assistant ist automatisch auf 500 Millionen Android-Mobiltelefonen installiert, so wie Siri auf iPhones und mittlerweile auch iPads und Apple-Computern und Cortana bei Microsoft-Rechnern mit Windows 10.
Zahlen für Österreich gibt es nicht, aber auch hierzulande werden smarte Butler breit genützt, um Musik zu spielen, Wetterprognosen oder Termine abzufragen, Geräte ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App