Kaum ein EU-Land investiert so viel in den Bahnausbau wie Österreich. Das hat Gründe und zeigt Wirkung.
SN/robert ratzer
Ein Railjet am Hauptbahnhof Salzburg.
In den nächsten Jahren werden in Österreich 17,5 Milliarden Euro aus Steuergeld in den Ausbau der Bahn fließen. Das ist eine Rekordsumme, wie das Infrastruktur- und Klimaministerium wiederholt betont hat. Österreich investiert schon länger kräftig in die Schiene. Und, wie die alljährliche Analyse des Interessenverbands Allianz pro Schiene zeigt, auch deutlich mehr als die Nachbarländer. Abgesehen vom ultrakleinen und -reichen Luxemburg hat 2020, gemessen an der Bevölkerung, kein anderes Land in der EU mehr für die Erhaltung und den Ausbau ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App