SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Wohnen im Eigentum? Wie steuerlich geholfen werden könnte

Viele junge Menschen können sich Wohnen im Eigentum nicht leisten. Steuerlich könnte man sie aber unterstützen.

In Österreich ist der Anteil der Haushalte, die in den eigenen vier Wänden wohnen, mit 55,3 Prozent im europäischen Vergleich gering, im EU-Durchschnitt sind es rund 70 Prozent. Daran dürfte sich angesichts der hohen Immobilienpreise so rasch nichts ändern. Laut ...

KOMMENTARE (1)

Horst Ebner

Die Grundsteuer ist, nachdem sie nach einer Zeit der Freistellung wirksam wird, ein relativ kleiner Posten. Die Grunderwerbsteuer schlägt da schon deutlicher zu Buche. Was sich allgemein seit Jahrzehnten bemerkbar macht sind die horrend niedrigen IST Zinsen auf Sparvermögen und umgekehrt die ebenso horrend hohen SOLL Zinsen. Des weiteren gab und gibt es Gehaltssteigerungen weit unterhalb der Inflation. Mit etwas Rechenkünsten kommt man drauf, dass sich die Gleichung nicht auflösen lässt.
Antworten