In viereinhalb statt bisher acht Stunden von Berlin über Prag nach Wien, in drei statt aktuell sechs Stunden von Madrid nach Lissabon, in sechs statt heute neuneinhalb Stunden von München nach Rom: In den kommenden 15 Jahren sollen auf Strecken ...
In viereinhalb Stunden von Wien nach Berlin: Wie die EU Hochgeschwindigkeitszüge zur echten Alternative zum Flugzeug machen will
Bis 2040 sollen viele neue attraktive Verbindungen zwischen Großstädten quer durch die EU entstehen. So will es ein Aktionsplan der EU-Behörde. Doch mit Hunderten Milliarden Euro an Investitionen in die Infrastruktur allein wird es nicht getan sein, damit der Zug mit dem Flugzeug konkurrieren kann. Derzeit klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit mitunter noch eine große Lücke.

BILD: SN/APA/AFP/IAN LANGSDON
Die EU-Kommission will auf Hochgeschwindigkeitsstrecken mehr Wettbewerb sehen. Davon sollen Fahrgäste in Form von günstigeren Preisen profitieren.