Faszinierender Unsinn: Wir testeten die KI-Maschine ChatGPT
ChatGPT geht aktuell wie ein Furor um den Globus. Dass von künstlicher Intelligenz gesteuerte Text- und Sprachmaschinen unser aller Alltag verändern werden, wird immer klarer. Ebenso, dass sie das Potenzial haben, viele Arbeitsplätze zu ersetzen. Doch naht dieser Moment mit ChatGPT bereits? Keineswegs. Von Allmacht ist diese Maschine noch weit entfernt. Vielmehr muss sie sich in einer Tour entschuldigen.

Ist das die nächste große Disruption, die unser aller Leben verändern und beeinflussen wird? Das US-Startup OpenAI, das eng mit Microsoft kooperiert, macht mit einer Textmaschine, die von künstlicher Intelligenz (KI) gefüttert wird, weltweit Schlagzeilen. Droht totaler Grusel? Der finale Sieg der Maschinen über die Menschen? Oder wird das eine praktische Hilfe im Alltag? Wir haben mit der Maschine quer durch den Gemüsegarten diskutiert. Ihr Fragen und Aufgaben gestellt, ihr widersprochen. Nachfragen bei allfälligen Wissenslücken sind bewusst dargestellt, um zu zeigen, wie das Programm darauf reagiert.
Wir beginnen mit einer Frage in eigener Sache. Kennst du die Salzburger Nachrichten?
Ja, ich kenne die "Salzburger Nachrichten". Es ist eine Tageszeitung aus Salzburg, Österreich, die seit 1829 erscheint. Sie deckt hauptsächlich regionale Nachrichten und Ereignisse ab, aber auch nationale und internationale Nachrichten werden verbreitet.
Kein guter Start! 1829? Die SN wurden 1945 gegründet. Wir wechseln die Betroffenheitsseite. KI-Maschinen wie ChatGPT sollen ja irgendwann klassische Suchmaschinen ersetzen. Wir fragen: Ist es für dich denkbar, Google als Suchmaschine abzulösen?
Als künstliche Intelligenz bin ich dazu in der Lage, Ihnen Antworten auf viele Fragen zu geben, die Sie haben könnten, jedoch, wie bei allen künstlichen Intelligenzen, gibt es auch begrenzt an Informationen die ich zur Verfügung habe und mein Wissen ist auf den Zeitpunkt meiner Schulung beschränkt. Google und andere Suchmaschinen nutzen eine Vielzahl von Quellen, um ihre Ergebnisse zu generieren, und können daher in vielen Fällen mehr umfassende und aktuellere Informationen liefern. Es gibt jedoch auch Vorteile darin, mich als Informationsquelle zu nutzen, insbesondere wenn es um die Verarbeitung natürlicher Sprache geht und ich kann Ihnen auch kontextbezogene Informationen liefern, die durch eine einfache Google-Suche nicht gefunden werden können. Ich bin hier, um Ihnen zu helfen und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Überraschung: Die Eigen-PR, die Unternehmen, Politiker, Prominente und Insta-Sternchen "auszeichnen", kennt ChatGPT offenbar nicht. Fast sympathisch-;) Der Bot kennt seine Schwächen, und nennt sie beim Namen. Die differenzierte Antwort deutet aber an, wie Chatbots die Suchmaschine zumindest ergänzen könnten - wenn es darum geht, Inhalte in einen Kontext zu stellen, Informationen zu verknüpfen und daraus einen Text zu erstellen. Jetzt wollen wir wissen, wie ChatGPT in die Microsoft-Officeprogramme wie Word, Powerpoint oder Outlook integriert werden wird. Das hat Microsoft ja angekündigt. Aber der Chatbot steigt aus. Wäre tatsächlich doof, würde er eigene Geschäftsinterna ausplaudern. Es bleibt bei einem knappen:
An error occurred. Please contact our help center.
Wir wechseln auf die regionale Ebene: Kennst du Wilfried Haslauer?
Ja, ich weiß, wer Wilfried Haslauer ist. Er ist ein österreichischer Politiker und seit April 2018 Landeshauptmann von Salzburg. Er ist Mitglied der ÖVP (Österreichische Volkspartei). Er war zuvor seit 2008 Landesrat für Finanzen und seit 2011 auch für Landesentwicklung und Verkehr in Salzburg. Bevor er politisch aktiv wurde, war er als Unternehmer tätig und hat mehrere Unternehmen gegründet.
Oje, da stimmt einiges nicht. Wilfried Haslauer ist in Wahrheit schon seit 2013 Landeshauptmann von Salzburg und war schon ab 2004 Landeshauptmann-Stellvertreter in der von SPÖ-Landeshauptfrau Gabi Burgstaller geführten Landesregierung. Es stimmt, dass er damals für Verkehr zuständig war, aber die Finanzen sind falsch. Haslauer arbeitete vor der Politik übrigens als Rechtsanwalt - von mehreren Unternehmen, die er gegründet hat, ist nichts bekannt. Wir haken nach: Ein Text wäre nötig, der Haslauers Wirken abwägt. Was kann er gut? Was sind seine Schwächen? ChatGPT enttäuscht uns, denn:
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine spezifische Person namens Wilfried gibt, die derzeit Landeshauptmann in Salzburg ist, da es viele Personen mit diesem Namen gibt und meine Kenntnisse bis September 2021 begrenzt sind. Es gibt jedoch einen aktuellen Landeshauptmann von Salzburg, Herr Wilfried Haslauer, der seit 2017 im Amt ist. Ich kann dir jedoch allgemeine Informationen über die Rolle und Verantwortung eines Landeshauptmanns geben. Er ist der Regierungschef eines österreichischen Bundeslandes und ist für die Umsetzung der Gesetze und Verwaltung in der Region verantwortlich. Es wäre schwer, eine kurze Analyse zu machen, was Herr Wilfried Haslauer gut oder schlecht macht, da dies von der persönlichen Meinung abhängt. Es wäre ratsam, Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen wie Zeitungsartikel oder politischen Analysen zu suchen, um eine fundierte Meinung zu bilden.
Zuerst ist Haslauer bekannt, dann nicht. Zuerst ist er ab 2018 LH, nun seit 2017. Wie gesagt: beides falsch. Und ChatGPT ist wenigstens ehrlich: Zu einer Analyse ist die KI bei Weitem noch nicht fähig. Wir bleiben bei Namen: Wer ist Herbert Kickl?
Herbert Kickl ist ein österreichischer Politiker und ehemaliger Innenminister. Er ist Mitglied der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und war von 2017 bis 2019 Innenminister unter der Regierung Kurz I. Er hat auch als Generalsekretär der FPÖ gedient und als politischer Berater für die Partei gearbeitet. Er ist auch bekannt für seine umstrittenen Äußerungen und politischen Positionen, insbesondere im Bereich Migrations- und Sicherheitspolitik.
Wir weisen darauf hin, dass Kickl doch seit 2021 FPÖ-Chef sei und vorher Klubchef im Parlament war.
Ich entschuldige mich, Sie haben recht, meine letzte Aussage war ungenau. Herbert Kickl ist ein österreichischer Politiker und Mitglied der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Er ist derzeit der Generalsekretär der FPÖ und hatte diese Position seit Mai 2018. Er war auch Innenminister unter der Regierung Kurz I von Dezember 2017 bis Mai 2019. Er hat auch als politischer Berater für die Partei gearbeitet und ist bekannt für seine umstrittenen Äußerungen und politischen Positionen, insbesondere im Bereich Migrations- und Sicherheitspolitik.
Trotz Entschuldigung. Falsch. Dazu muss man wissen: OpenAI ging mit ChatGPT Ende November online - mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass das Programm mit Daten bis 2021 gefüttert worden ist und sich erst in einer Pilotphase befindet. OpenAI ging deshalb trotz unzähliger Fehlerquellen online, weil das Programm durch die Kommunikation mit Nutzer/-innen ihren Wissensstand ausbauen kann. Man sollte auch nicht vergessen: Die Entwicklung steht ganz am Anfang. Der Supercomputer, der ChatGPT speist, enthält 175 Milliarden Parameter. Das ist gigantisch viel, aber mickrig im Vergleich zur nächsten Ausbaustufe, die 100 Billionen Parameter zur Datenverarbeitung ermöglichen wird. Um ein anschauliches Bild zu strapazieren: ChatGPT ist bestenfalls ein kleiner Gruß aus der Küche verglichen mit dem, was da noch an üppigstem Superfood auf uns zurollt. Der kleine Gruß aus der Küche freilich schmeckt vielfach sauer, salzig und ungenießbar. Nun gut. Vergessen wir es mit einer Person, die ihr Amt nicht erst seit kurzem bekleidet. Wer ist Armin Wolf?
Armin Wolf ist ein österreichischer Journalist und Fernsehmoderator. Er ist seit 1991 Moderator des Nachrichtenmagazins "ZiB" des ORF, dem österreichischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Er ist auch als politischer Kommentator und Experte bekannt und hat mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Österreichischen Fernsehpreis. Wolf hat auch als Autor und Kolumnist gearbeitet und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Er ist als einer der bekanntesten und angesehensten Journalisten in Österreich angesehen.
Verlassen darf man sich auf ChatGPT nicht: Wolf moderiert erst seit 2002 die ZIB2. Fundamentales ist hier also falsch. Ein weiteres Problem tut sich auf: Ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht, welche Bücher Wolf geschrieben und welche Auszeichnungen er bekommen hat. Fernsehpreis? Google sagt ja, führt auch noch den Axel-Corti-Preis an. Wir wollen jetzt mal testen, ob wir als Journalist:innen allenfalls von Chatbots ersetzt werden könnten. Wir brauchen einen Text über Antisemitismus in Österreich. Kannst du uns helfen?
Antisemitismus, oder Judenfeindlichkeit, ist ein langer und leider immer noch aktueller Teil der Geschichte Österreichs. Obwohl das Land in den letzten Jahrzehnten große Anstrengungen unternommen hat, um seine Vergangenheit mit dem Holocaust und dem Nationalsozialismus aufzuarbeiten, gibt es immer noch Berichte über antisemitische Vorfälle und Äußerungen.
Während des NS-Regimes, das von 1938 bis 1945 in Österreich herrschte, wurden tausende österreichische Juden deportiert und ermordet. Nach dem Krieg hat sich Österreich bemüht, seine Vergangenheit aufzuarbeiten und eine Kultur der Verantwortung und des Gedenkens zu fördern. Trotzdem gibt es immer noch Berichte über antisemitische Vorfälle und Äußerungen, insbesondere von rechtsextremen Gruppen und Individuen.
In den letzten Jahren hat es auch eine Zunahme von Antisemitismus im Zusammenhang mit der Debatte über den Nahost-Konflikt und die israelische Politik gegeben. Dies hat zu Spannungen zwischen pro-palästinensischen und pro-israelischen Gruppen geführt und hat auch zu einer Zunahme von antisemitischen Äußerungen und Vorfällen in sozialen Medien und Online-Foren.
Die österreichische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um Antisemitismus zu bekämpfen, darunter die Schaffung einer nationalen Plattform gegen Antisemitismus, die Förderung von Bildungsprogrammen zur Aufklärung über den Holocaust und die Unterstützung von Opferschutz- und Unterstützungsprogrammen für jüdische Gemeinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bekämpfung von Antisemitismus ein fortwährender Prozess ist, der die Anstrengungen von Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen erfordert.
Das ist beruhigend: ChatGPT ist Welten davon entfernt, den Journalismus zu ersetzen. Sehr oberflächlich, wenig flach. Und sagen Sie jetzt nicht, auch journalistische Artikel wären so. Auch die wenigen Fakten sind höchst ungenau: Tatsächlich wurden während der NS-Herrschaft rund 65.000 österreichische Juden ermordet. Würde eine Schüler:in diesen Text als Hausaufgabe abgeben, könnte er möglicherweise aber durchgehen. Was meinen Sie? Es zeichnet sich jedenfalls ab: Je allgemeiner die Fragestellung, je besser ist der Chatbot. Details hingegen überwältigen ihn. Noch.
Wir setzen mit einer allgemeinen Frage fort: Kennst du Österreicher:innen, die den Literatur-Nobelpreis erhalten haben?
Ja, ich bin mir bewusst, dass einige österreichische Autoren den Literatur-Nobelpreis erhalten haben.
Einige Beispiele sind:
-1904: Frédéric Mistral
-1910: Paul Heyse
-1926: Grazia Deledda
-1938: Pearl S. Buck
-1957: Albert Camus
-1958: Boris Pasternak
-1969: Samuel Beckett
-2004: Elfriede Jelinek
Es ist jedoch zu beachten, dass einige dieser Autoren nicht in Österreich geboren wurden oder nicht hauptsächlich in Österreich lebten oder arbeiteten, als sie den Preis erhielten.
Häääääääääh? Es wird gruselig. Da gibt es einiges aufzuarbeiten. Was ist mit Peter Handke?
Ja, Peter Handke ist ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur, der den Literatur-Nobelpreis 2019 erhalten hat. Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Autoren Österreichs. Handke ist seit den 1960er Jahren aktiv und hat eine Vielzahl von Werken veröffentlicht, darunter Romane, Theaterstücke, Essays und Filmdrehbücher. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Handke hatte auch politisch umstrittene Äußerungen über die Jugoslawienkriege und die serbische Regierung und wurde von einigen Kritikern wegen seiner Haltung zu diesen Themen kritisiert, obwohl die Verleihung des Nobelpreises nicht direkt mit seiner politischen Äußerungen in Zusammenhang steht.
Handke als Regisseur? Aber egal. Albert Camus, Samuel Beckett & Co. Das sind doch keine Österreicher.
Ich entschuldige mich, Sie haben recht, Albert Camus ist kein Österreicher, sondern ein französischer Schriftsteller und Philosoph. Er wurde 1957 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Samuel Beckett ist ein irischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur. Ich habe mich getäuscht, und entschuldige mich für die Verwirrung und Unannehmlichkeiten, die ich verursacht habe. Österreich hat jedoch einige bedeutende Schriftsteller hervorgebracht, die internationale Anerkennung erhalten haben, wie z.B. Thomas Bernhard, Peter Handke und Elfriede Jelinek, um nur einige zu nennen. Elfriede Jelinek erhielt 2004 den Literaturnobelpreis.
Wir bleiben bei der Kultur: Wie heißt die Präsidentin der Salzburger Festspiele? ChatGPT wechelt plötzlich ins Englische.
As of my knowledge cut off, the President of the Salzburger Festspiele is Helga Rabl-Stadler. She is an Austrian businesswoman and has been serving as the President of the Salzburger Festspiele since 2001. The Salzburger Festspiele is an annual festival of music and drama in Salzburg, Austria. It is one of the most famous and oldest festivals of its kind in the world and attracts thousands of visitors each year. The festival features opera, concert, and theater performances, and is held in various venues throughout Salzburg, including the famous Festival Hall.
Rabl-Stadler kam nicht 2001 sondern 1995 ins Präsidentenamt der Festspiele. Aber lassen wir das mal beiseite. Auf die Erwiderung, dass die neue Präsidentin Kristina Hammer heiße und 2021 bestellt wurde, antwortet ChatGPT weiter in Englisch:
I apologize for any confusion, you are correct that in 2021, Helga Rabl-Stadler was succeeded as the president of Salzburger Festspiele by Markus Hinterhäuser. Markus Hinterhäuser is an Austrian pianist and conductor who was appointed as the new president of Salzburger Festspiele in 2021. He is taking over the role after 20 years of Helga Rabl-Stadler's presidency. He is well known for his artistic excellence and his ability to bring new ideas and perspectives to the organization, he has been a regular guest at the Salzburger Festspiele for many years, where he has performed as a pianist and conductor.
Totales Kuddelmuddel. Tatsächlich wurde Hammer im Oktober 2021 bestellt und offiziell mit Jahresbeginn 2022 inthronisiert. Es fällt also genau in die Zeit, in der das Datenfutter dieses ChatGPT-Version endet. Ich kläre auf: Es ist nicht Hinterhäuser, sondern Kristina Hammer. Darauf heißt es:
I apologize for any confusion, you are correct that Kristina Hammer was appointed as the new president of Salzburger Festspiele in 2021. My apologies for any inaccuracies in my previous responses. Kristina Hammer is a businesswoman and cultural manager, she became the first woman to head the Salzburg Festival in its more than 100-year history. She has a wide experience in the cultural sector, she has worked for various cultural institutions, including the Wiener Festwochen and the Festspiele Baden-Baden. I apologize for any confusion caused by my previous answers, and I hope that this information is accurate and helpful.
Wiener Festwochen? Festspiele Baden-Baden? Ich weiß von nichts. Google auch nicht. Die Festspiele detto. Hammer war Vorstand der Freunde des Opernhauses Zürich, aber sonst prägen wirtschaftliche Stationen ihren Weg. Sie studierte Jus in Wien und blieb nach dem Studium in der Stadt, arbeitete für Gerngross und begleitete die Sanierung des Kaufhauses Steffl. Später war sie in London für verschiedene Marken tätig und hat dabei auch das "Kultursponsoring von der anderen Seite her erlebt", wie sie vor Journalisten erzählte. Nach einem Engagement in Deutschland bei Mercedes-Benz machte sie sich schließlich mit dem Beratungsunternehmen HammerSolutions mit Sitz in Zürich selbstständig. Die designierte Festspielpräsidentin hat in ihrem bisherigen Berufsleben zudem unter anderem für Automarken wie Ford sowie für die s.Oliver Group gearbeitet.
Wir bleiben bei der Kultur: Sagt dir Falco was?
Yes, the name Falco refers to the Austrian singer and rapper Johann "Falco" Hölzel, who was a popular musician in the 1980s and early 1990s. He is best known for his hit songs "Rock Me Amadeus," "Der Kommissar," and "Jeanny," which were popular in many countries around the world. He was one of the most successful solo artists to come out of Austria, and his music has had a lasting impact on the country's music scene. Falco passed away in 1998, but his music continues to be popular to this day.
Wie ist Falco gestorben?
Johann "Falco" Hölzel died in a car accident on February 6, 1998. He was driving his car on the island of Puerto Rico when he collided with a bus, causing him to suffer fatal injuries. He died at the scene of the accident. He was only 40 years old at the time of his death. His death was a shock to the music world and his fans, as he was at the peak of his career and had just released a new album. He is remembered as a pioneering artist who helped to bring rap and electronic music to a mainstream audience in Austria and throughout Europe.
Passt soweit. Wir wechseln das Genre. Was macht Sebastian Kurz jetzt?
As of my knowledge cut off, Sebastian Kurz is a politician from Austria and former Chancellor of Austria from December 2017 to December 2019. He is a member of the People's Party (ÖVP) and was elected as the party's chairman in May 2017. After the elections of September 29, 2019, his party emerged as the strongest force and he was tasked by the president to form a new government, but the negotiations failed and the new government was formed by a coalition of the Green party and the Social Democrats. Since then he continues to be the leader of the opposition in the Nationalrat (National Council) and the chairman of the People's Party. He continues to be a prominent figure in Austrian politics and it is expected that he will continue to play a major role in shaping the country's political landscape in the future.
Es bleibt gruselig. Aber bei den Turbulenzen der heimischen Innenpolitik in den vergangenen Jahren kann man schon durcheinander kommen. Wir erwidern: Österreich hat doch keine Regierung aus Sozialdemokraten und Grünen! Die ÖVP koaliert mit den Grünen.
I apologize for any confusion caused by my previous response. It is correct that after the election of September 29, 2019, Sebastian Kurz was tasked by the president to form a new government, but the negotiations failed with the right-wing populist party Freedom Party of Austria (FPÖ) and the government was formed by a coalition of Sebastian Kurz's center-right People's Party (ÖVP) and the Green Party. This government was formed in January 2020 and led by Sebastian Kurz as chancellor till December 2020. After that, the government was dissolved and a new election was held in September 2021. The current situation of the government formation and the political scenario is beyond my knowledge cut off and I suggest you to check the official news or any reliable source for the current situation.
Lassen wir das besser ... Wir weisen ChatGPT darauf hin, dass wir eigentlich in Deutsch miteinander kommunizieren ...
Ich entschuldige mich, dass ich in meiner letzten Antwort Englisch verwendet habe. Ja, ich spreche Deutsch mit Ihnen und bin hier, um Ihnen auf Deutsch zu helfen. Ich werde mein Bestes tun, um Ihre Fragen auf Deutsch zu beantworten und mögliche Unklarheiten in Zukunft zu vermeiden. Bitte lassen Sie mich wissen, falls Sie weitere Fragen haben oder falls ich Ihnen in irgendeiner Weise weiterhelfen kann.
Noch zwei Fragen zu Fußballern. Kennst du Konrad Laimer?
Ich bin mir nicht sicher, ob es jemanden gibt, der genau Konrad Laimer heißt und in Österreich bekannt ist. Konrad Laimer ist ein eher ungewöhnlicher Name und es gibt keine öffentliche Person oder Prominente, die ich kenne, die diesen Namen tragen und in Österreich bekannt sind. Es ist möglich, dass es eine Person gibt, die Konrad Laimer heißt, aber kein öffentliches Profil hat oder in einem Bereich tätig ist, der von der breiten Öffentlichkeit wenig beachtet wird. Könnten Sie bitte etwas mehr Informationen geben, damit ich Ihnen besser helfen kann?
Hoffentlich ist Konrad Laimer, der bald von RB Leipzig zu Bayern München wechselt und einer der besten Sechser Europas ist, jetzt nicht beleidigt. Was weißt du über David Alaba?
David Alaba ist ein österreichischer Fußballspieler. Er spielt hauptsächlich als Verteidiger und Mittelfeldspieler und ist Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft. Er begann seine Karriere bei FK Austria Wien, bevor er 2008 zu Bayern München wechselte, wo er zu einem der besten und vielseitigsten Verteidiger der Welt heranwuchs. Alaba hat mit Bayern München mehrere Meisterschaften und Pokale gewonnen, einschließlich der UEFA Champions League. Er hat auch für die österreichische Nationalmannschaft gespielt und hat mehrere Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten, darunter den österreichischen Fußballer des Jahres. Er hat auch einen Vertrag mit Real Madrid ab Sommer 2021 unterzeichnet.
Ein Bild kann sich jetzt selbst machen. Als simples Nachschlagewerk ist ChatGPT absolut untauglich. Und insgesamt weit davon entfernt, den Menschen in einzelnen Bereichen ersetzen zu können. In diesem Entwicklungsstadium darf sich jede(r) über derartige KI lustig zu machen, nur sollte man nicht vergessen: Die Maschinen beginnen gerade erst zu laufen, und werden gigantisch hochgerüstet. Umso wichtiger ist es, sich damit auseinanderzusetzen. Damit wir am Ende nicht doch blöd dastehen - von ihnen ersetzt werden oder ihnen ausgeliefert sind.
P.S. Verzeihen Sie auch allfällige Fehler in den Texten. Im Zweifelsfall ist die Maschine schuld-;)
P.P.S. Sie wollen es selbst probieren? Hier geht es zum Account, einfach bei Sign up drücken: https://chat.openai.com/auth/login - derzeit ist ChatGPT noch gratis. Allenfalls muss man etwas warten, weil aktuell gerade Millionen Menschen dasselbe tun ...