SN.AT / Wochenende

Warum wir uns beim Essen oft wie Höhlenmenschen benehmen - obwohl wir wissen, was gesund wäre

Und führe uns in Versuchung. Noch nie war es so einfach, sich gesund zu ernähren. Wir müssten nur die richtigen Lebensmittel wählen. Genau daran scheitern viele aber. Eine Spurensuche zwischen Supermarktregalen, Körperfettwaagen und neuronalen Verknüpfungen.

Das Bild stammt aus dem Pinsel von Toninho Dingl – der Künstler aus Altötting setzt sich in seiner Serie „Stadt-Land-Tiere“ mit „verdinglichter Natur“ auseinander. Er malt in Warenform transformierte Tiere und Pflanzen, deren Wesen so eliminiert wurde. Das macht den Kauf bzw. die Jagd leichter, jedoch weiß keine erfahrene Jägerin und kein kundiger Sammler im Supermarkt mehr, was einst das Wesentliche der Ware war. www.toninho.de
Das Bild stammt aus dem Pinsel von Toninho Dingl – der Künstler aus Altötting setzt sich in seiner Serie „Stadt-Land-Tiere“ mit „verdinglichter Natur“ auseinander. Er malt in Warenform transformierte Tiere und Pflanzen, deren Wesen so eliminiert wurde. Das macht den Kauf bzw. die Jagd leichter, jedoch weiß keine erfahrene Jägerin und kein kundiger Sammler im Supermarkt mehr, was einst das Wesentliche der Ware war. www.toninho.de

Auf geht die Schiebetür. Wir stehen im Supermarkt. Weil wir wissen wollen: Was von dem, was es hier gibt, ist eigentlich wirklich gesund - und wie hoch ist der Anteil dessen, was wir eigentlich nicht (oder viel weniger) essen sollten?

...