SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

Die Frauen des Jedermann: Kleider und Geschichte der Buhlschaft

Seit mehr als 100 Jahren verzaubert die Buhlschaft als eine der aufsehenerregendsten Nebenrollen im Theater jedermann und jedefrau auf dem Salzburger Domplatz. Ein Blick zurück in die Geschichte der Salzburger Buhlschaften.

Das Glamourpaar des Festspielsommers 2024: Philipp Hochmair und Deleila Piasko im Partnerlook.
Das Glamourpaar des Festspielsommers 2024: Philipp Hochmair und Deleila Piasko im Partnerlook.

Nur dreißig Sätze sind es, die Hugo von Hofmannsthal für die Buhlschaft, die Frau an der Seite des Jedermann vorgesehen hat. Nichtsdestotrotz: So klein die Rolle auch sein mag, so groß ist bis zum heutigen Tag das Interesse an der vitalen, sinnlichen Frauengestalt und an den Schauspielerinnen, die sie verkörpern.

Viele Buhlschaften kommen auf wenige Jedermänner

Bisher gab es 21 Jedermann-Darsteller: Von Alexander Moissi im Geburtsjahr der Salzburger Festspiele 1920 bis zu Philip Hochmair 2023. Dieser Zahl stehen 38 Buhlschaften gegenüber - von Johanna Terwin 1920 bis Valerie Pachner 2023 und Deleila Piasko 2024 an der Seite von Philipp Hochmair. Tobias Moretti hatte in der Titelrolle einen enormen Frauenverschleiß. In seinen vier Festspielsommer waren drei Buhlschaften an seiner Seite auf dem Domplatz: Stefanie Reinsperger, Valery Tscheplanowa und Caroline Peters.

Peters und Tscheplanowa waren jedoch nicht die ersten Buhlschaften, die nur einen Sommer lang auf dem Domplatz zu sehen waren. Zu den Einjahres-Buhlschaften zählen auch Valerie Pachner (2023), Miriam Fusseneger (2016), Marie Bäumer (2007), Sophie Rois (1998), Christine Buchegger (1979), Nicole Heesters (1973), Grete Zimmer, (1946), Elfe Gerhart (1947), Lola Müthel (1952), Sigrid Marquardt (1960), Maria Emo (1963) und Anna Smolik (1964).

Abschiedskuss des 'Jedermann' Michael Maertens von seiner Buhlschaft Valerie Pachner 2023.
Abschiedskuss des 'Jedermann' Michael Maertens von seiner Buhlschaft Valerie Pachner 2023.
„Jedermann“ 2021: Buhlschaft Verena Altenberger in Jumpsuit und mit raspelkurzem Haar, dahinter Jedermann Lars Eidinger in Fatsuit und mit Absatzschuhen. Die beiden standen auch 2022 gemeinsam auf der Bühne.
„Jedermann“ 2021: Buhlschaft Verena Altenberger in Jumpsuit und mit raspelkurzem Haar, dahinter Jedermann Lars Eidinger in Fatsuit und mit Absatzschuhen. Die beiden standen auch 2022 gemeinsam auf der Bühne.
„Jedermann“ 2021: Buhlschaft Verena Altenberger in Jumpsuit und mit raspelkurzem Haar, umarmt von Jedermann Lars Eidinger in Fatsuit und mit Absatzschuhen. Die beiden standen auch 2022 gemeinsam auf der Bühne.
„Jedermann“ 2021: Buhlschaft Verena Altenberger in Jumpsuit und mit raspelkurzem Haar, umarmt von Jedermann Lars Eidinger in Fatsuit und mit Absatzschuhen. Die beiden standen auch 2022 gemeinsam auf der Bühne.
Valery Tscheplanowa als erste Buhlschaft in Hosen neben Jedermann Tobias Moretti im Sommer 2019.
Valery Tscheplanowa als erste Buhlschaft in Hosen neben Jedermann Tobias Moretti im Sommer 2019.
Lustvolle Wucht: Stefanie Reinsperger war in den Jahren 2017 und 2018 Buhlschaft.
Lustvolle Wucht: Stefanie Reinsperger war in den Jahren 2017 und 2018 Buhlschaft.
Pure Lebenslust – und nach einem Unfall sogar verletzt auf der Bühne: Brigitte Hobmeier, Buhlschaft in den Jahren 2013 bis 2015.
Pure Lebenslust – und nach einem Unfall sogar verletzt auf der Bühne: Brigitte Hobmeier, Buhlschaft in den Jahren 2013 bis 2015.
Zart, hysterisch, liebevoll und abweisend zugleich hatte sie ihren protzenden Jedermann Nicholas Ofczarek jederzeit im Griff: Birgit Minichmayr, 2010 bis 2012.
Zart, hysterisch, liebevoll und abweisend zugleich hatte sie ihren protzenden Jedermann Nicholas Ofczarek jederzeit im Griff: Birgit Minichmayr, 2010 bis 2012.
Das einzige blaue Kleid in der Jedermann-Geschichte trug in den Jahren 2008 und 2009 Sophie von Kessel.
Das einzige blaue Kleid in der Jedermann-Geschichte trug in den Jahren 2008 und 2009 Sophie von Kessel.
Marie Bäumer war nur ein Jahr an der Seite von Langzeit-Jedermann Peter Simonischek (2007).
Marie Bäumer war nur ein Jahr an der Seite von Langzeit-Jedermann Peter Simonischek (2007).
Ein barockes Traumpaar: Veronica Ferres und Peter Simonischek in den Jahren 2002 bis 2004.
Ein barockes Traumpaar: Veronica Ferres und Peter Simonischek in den Jahren 2002 bis 2004.
1999–2001: Ulrich Tukur als Jedermann, Dörte Lyssewski als Buhlschaft.
1999–2001: Ulrich Tukur als Jedermann, Dörte Lyssewski als Buhlschaft.
Unkonventionell und damit wundervoll die Tradition belebt: Sophie Rois im Jahr 1998 mit Michael Degen als Tod.
Unkonventionell und damit wundervoll die Tradition belebt: Sophie Rois im Jahr 1998 mit Michael Degen als Tod.
Maddalena Crippa als Buhlschaft und Martin Benrath als Tod, Crippa spielt in den Jahren 1994 bis 1997.
Maddalena Crippa als Buhlschaft und Martin Benrath als Tod, Crippa spielt in den Jahren 1994 bis 1997.
Zärtlich und durchsichtig: Sunnyi Melles in den Jahren 1990 bis 1992 an der Seite von Helmuth Lohner.
Zärtlich und durchsichtig: Sunnyi Melles in den Jahren 1990 bis 1992 an der Seite von Helmuth Lohner.
Elisabeth Trissenaar, Buhlschaft der Jahre 1987 bis 1989, mit Klaus Maria Brandauer.
Elisabeth Trissenaar, Buhlschaft der Jahre 1987 bis 1989, mit Klaus Maria Brandauer.
Senta Berger spielte die Buhlschaft von 1974 bis 1978 und von 1980 bis 1982.
Senta Berger spielte die Buhlschaft von 1974 bis 1978 und von 1980 bis 1982.
Eine zauberhafte Buhlschaft: Anna Smolik (1964).
Eine zauberhafte Buhlschaft: Anna Smolik (1964).
Lola Müthel als Buhlschaft im „Jedermann“ 1952, später kehrte sie als Mutter zurück.
Lola Müthel als Buhlschaft im „Jedermann“ 1952, später kehrte sie als Mutter zurück.
Johanna Terwin (1920–1921).
Johanna Terwin (1920–1921).

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.