SN.AT / Kolumne / Bits und Bites / Bits und Bites

Jedem Troll sein Stück vom Kuchen

Stänkern, herummosern, bekritteln und Streit säen. Trolle nerven nicht nur im Internet.

Thomas Hofbauer
Jedem Troll sein Stück vom Kuchen
Jedem Troll sein Stück vom Kuchen

Selten bekommt man Trolle zu sehen. Normalerweise vermiesen sie uns aus dem stillen Kämmerchen die Freude an den Möglichkeiten des Internets. Sie vergiften mit ihrem Stänkern jeden vernünftigen Gedankenaustausch in Foren und Kommentarspalten. Sie drücken überall dort ihren Senf dazu, wo er geschmacklich nicht passt, und haben dann eine Riesenfreude, wenn sich Menschen in die Haare kriegen. Ansonsten zählen Trolle eher zum lichtscheuen Volk und treiben meist nachts ihr Unwesen.

Unlängst begegnete ich einem Troll. Bei einer Führung durch ein Museum. Nach wenigen Minuten stellte er die erste von Sinn befreite, dafür vor Provokation strotzende Frage. Er moserte herum, nachdem sie nicht beantwortet wurde, und bemühte sich daraufhin, die Führung mit aggressiven Bemerkungen zu stören. Die anderen Teilnehmer der Gruppe ließen ihn gewähren und verharrten strikt nach dem Grundsatz: "Don't Feed The Troll." Das bedeutet so viel wie "geh nicht auf Provokationen ein". Das angeblich einzige Rezept, um Trolle zu vertreiben.

Ein ganz anderes Rezept gegen Trolle hat die New Yorkerin Kat Thek. Die junge Dame füttert sie mit Torten. Wer im Internet gemobbt wurde, kann bei ihr ein Foto der Beleidigung und die Adresse des Trolls einreichen. Thek backt dann eine Schokoladentorte mit Zuckerguss und dem verletzend gemeinten Zitat in essbaren Buchstaben. Eine Torte für den Troll kostet 32 Euro und landet nach etwas Adresse-Recherche vor der Tür des Fieslings - oft auch an dessen Arbeitsplatz. Seit dem Start von "Troll Cakes" im April hat Thek fast 50 Kuchen verschickt. Für 55 Euro wird sie sogar selbst zur Detektivin und findet die Adresse des Trolls heraus.

Torten für Trolle, das ist eine hervorragende Idee. Leider hat man nicht immer, wenn man einem Troll begegnet, eine Torte bei sich. Mir wäre an diesem Nachmittag im Museum nämlich auch noch eine andere Möglichkeit eingefallen, wie man jemandem mit einer Torte seine Meinung mitten ins Gesicht …