SN.AT / Kolumne / Brüsseler Spitzen / Brüsseler Spitzen

Warum Brüssel in der Coronapolitik nach Wien schaut

Lockdown und Impfpflicht in Österreich sorgen für Diskussionen. Von "Tabubruch" ist die Rede. In der europäischen Hauptstadt haben weit geringere Maßnahmen Randalierern am Wochenende einen Vorwand für Gewalt und Aufruhr geliefert.

Sylvia Wörgetter
Auch in Brüssel wurde gegen die Corona-Maßnahmen protestiert - zunächst friedlich.
Auch in Brüssel wurde gegen die Corona-Maßnahmen protestiert - zunächst friedlich.
Dann wurde die Stimmung immer hitziger.
Dann wurde die Stimmung immer hitziger.
Gewalttätige Randalierer kapterten die Demo und attackierten die Polizei.
Gewalttätige Randalierer kapterten die Demo und attackierten die Polizei.
Am Ende brannten Barrikaden und zersplitterten Scheiben.
Am Ende brannten Barrikaden und zersplitterten Scheiben.

In Brüssel ist am Sonntag die Protestkundgebung gegen die verschärften Coronamaßnahmen aus dem Ruder gelaufen. Die - man muss es so sagen - üblichen Randalierer haben die vorwiegend friedliche Demo von rund 35.000 Menschen gekapert, die Polizei mit Wurfgeschossen attackiert, ...