Noch einmal schnüren sich die Profis von Red Bull Salzburg die Fußballschuhe, noch einmal geht der Meister auf die Jagd nach drei Punkten. Das Heimspiel am Samstag (16 Uhr) gegen den LASK ist für Salzburg der Abschluss eines langen Fußballjahres, in dem die Bullen nicht weniger als 54 Pflichtspiele zu absolvieren hatten.
Umso eindrucksvoller ist die Erfolgsbilanz: Inklusive der Frühjahrssaison - mit Óscar García auf der Trainerbank - hat Salzburg 38 Spiele gewonnen, 13 Mal gab es ein Unentschieden und nur zwei Partien gingen verloren. Marco Rose, der gegen den LASK sein 34. Match als Chefcoach der Bullen absolvieren wird, hat nahtlos an die Erfolge seines Vorgängers angeschlossen. Gemessen am Punkteschnitt sind der extrovertierte Deutsche und der introvertierte Spanier derzeit exakt gleichauf (2,26).
Zum Jahresabschluss soll nach zuletzt drei Unentschieden (Austria Wien/1:1, Olympique Marseille/0:0, WAC/0:0) noch einmal ein Sieg her. "Drei Punkte sind natürlich das Ziel. Ohne englische Woche konnten wir in den vergangenen Tagen gut regenerieren, um wieder mehr Power auf den Platz zu kriegen", sagte Rose.
Perfekt wäre der Jahresabschluss freilich erst, wenn Salzburg als Tabellenführer überwintern würde. Dazu braucht es allerdings einen Sieg gegen den LASK, und Leader Sturm Graz dürfte am Sonntag auswärts gegen Austria Wien nicht über ein Unentschieden hinauskommen. Ob Erster oder Zweiter zur Winterpause, den Pokal für Platz eins zur Saisonhalbzeit hat Red Bull Salzburg schon sicher. Am Samstag wird von der Bundesliga der Herbstmeisterpokal überreicht, dazu veranstaltet der Club vor dem Stadion einen Weihnachtsmarkt inklusive Krampuslauf.