Eigentlich hatte man bei Red Bull Salzburg die Hoffnungen auf einen Platz in den Top 24 in der Ligaphase der Champions League schon aufgegeben. Nach drei Niederlagen an den ersten drei Spieltagen gegen Sparta Prag (0:3), Stade Brest (0:4) und Dinamo Zagreb (0:2) schien die Qualifikation für das Achtelfinal-Play-off schwierig, ja sogar unmöglich zu sein. Doch nach dem überraschenden 3:1-Sieg am Mittwochabend beim niederländischen Vizemeister Feyenoord Rotterdam leben die Salzburger Aufstiegschancen plötzlich wieder.
Die drei Punkte aus dem Feyenoord-Match, vor allem aber die überzeugende Leistung in Rotterdam lassen die Bullen von weiteren Erfolgen in der Königsklasse träumen. Aktuell ist das Team von Trainer Pepijn Lijnders 30. in der 36 Mannschaften umfassenden Gesamttabelle und liegt zwei Punkte unter dem roten Strich. Berechnungen des Statistikportals Opta haben ergeben, dass für einen Top-24-Platz am Ende acht oder neun Punkte nötig sein werden. In der Simulation, die von Computern 50.000 Mal durchgerechnet wurde, reichen elf Punkte zu 100 Prozent für den Aufstieg, zehn Punkte zu 99 Prozent und neun Punkte zu 69 Prozent. Acht Zähler dagegen waren nur in 16 Prozent der Fälle genug, um sich für das Achtelfinal-Play-off im Februar 2025 zu qualifizieren.
Umgelegt auf Red Bull Salzburg heißt das: Österreichs Vizemeister benötigt in dieser Champions-League-Ligaphase mindestens noch fünf, sechs Punkte. So viel zur Theorie. Die Praxis beschert den Bullen mit Bayer Leverkusen (auswärts), Paris Saint-Germain (heim), Atletico Madrid (heim) und Real Madrid (auswärts) allerdings vier überaus hochkarätige Gegner. Für die Berufsoptimisten unter Ihnen: Unmöglich sind zwei Siege aus diesen vier Spielen freilich nicht. Der deutsche Doublegewinner Leverkusen um Trainer Xabi Alonso hat seinen Unbesiegbarkeits-Nimbus in dieser Saison verloren und ist zuletzt in der Champions League bei Liverpool gar mit 0:4 untergegangen. Paris Saint-Germain müht sich durch die Königsklasse, ist in der 36er-Tabelle aktuell nur 25. Am Mittwoch unterlag der französische Tabellenführer Atletico Madrid durch einen Last-Minute-Gegentreffer mit 1:2.
Tabelle Champions League
1. | Liverpool | 4 | 4 | 0 | 0 | 10:1 | 12 |
2. | Sporting | 4 | 3 | 1 | 0 | 9:2 | 10 |
3. | Monaco | 4 | 3 | 1 | 0 | 10:4 | 10 |
4. | Brest | 4 | 3 | 1 | 0 | 9:3 | 10 |
5. | Inter | 4 | 3 | 1 | 0 | 6:0 | 10 |
6. | FC Barcelona | 4 | 3 | 0 | 1 | 15:5 | 9 |
7. | Dortmund | 4 | 3 | 0 | 1 | 13:6 | 9 |
8. | Aston Villa | 4 | 3 | 0 | 0 | 6:1 | 9 |
9. | Atalanta | 4 | 2 | 2 | 0 | 5:0 | 8 |
10. | ManCity | 4 | 2 | 1 | 1 | 10:4 | 7 |
11. | Juventus | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:5 | 7 |
12. | Arsenal | 4 | 2 | 1 | 1 | 3:1 | 7 |
13. | Leverkusen | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:5 | 7 |
14. | Lille | 4 | 2 | 1 | 1 | 5:4 | 7 |
15. | Celtic | 4 | 2 | 1 | 1 | 9:9 | 7 |
16. | D. Zagreb | 4 | 2 | 1 | 1 | 10:12 | 7 |
17. | FC Bayern | 4 | 2 | 0 | 2 | 11:7 | 6 |
18. | Real Madrid | 4 | 2 | 0 | 2 | 9:7 | 6 |
19. | Benfica | 4 | 2 | 0 | 1 | 7:5 | 6 |
20. | AC Milan | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:6 | 6 |
21. | Feyenoord | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:10 | 6 |
22. | Brügge | 4 | 2 | 0 | 2 | 3:6 | 6 |
23. | Atletico | 4 | 2 | 0 | 2 | 5:9 | 6 |
24. | Eindhoven | 4 | 1 | 2 | 1 | 7:5 | 5 |
25. | Paris SG | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:5 | 4 |
26. | Sparta Prag | 4 | 1 | 1 | 2 | 5:8 | 4 |
27. | Stuttgart | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:6 | 4 |
28. | Donezk | 4 | 1 | 1 | 2 | 2:5 | 4 |
29. | Girona | 4 | 1 | 0 | 3 | 4:8 | 3 |
30. | RB Salzburg | 4 | 1 | 0 | 3 | 3:10 | 3 |
31. | Bologna | 4 | 0 | 1 | 3 | 0:5 | 1 |
32. | RB Leipzig | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:9 | 0 |
33. | Sturm Graz | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:6 | 0 |
34. | Young Boys | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:11 | 0 |
35. | Roter Stern | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:16 | 0 |
36. | Sl. Bratislava | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:15 | 0 |