SN.AT / Kolumne / Bullenstall / Bullenstall

Red Bull Salzburg reagierte auf den Verlust der Offensivkräfte

Zwei Ex-Bullen starteten völlig unterschiedlich ins Jahr 2020. Fußballmeister Red Bull Salzburg beorderte Altachs besten Torschützen wieder zurück.

Alexander Bischof

Während der von Red Bull Salzburg zu Borussia Dortmund gewechselte Angreifer Erling Haaland beim deutschen Spitzenclub wegen Knieproblemen noch immer nur individuell trainieren kann, legte ein weiterer Ex-Bulle gleich richtig los. Takumi Minamino stand beim 1:0 von Liverpool in der 3. Runde des FA-Cups gegen Everton in der Startelf des Tabellenführers der Premier League. Wie bei den Bullen durfte der Japaner das Leibchen mit der Nummer 18 tragen. Und Minamino bekam von Startrainer Jürgen Klopp nach seinem ersten Pflichtspiel für die "Reds" auch viel Lob. "Super und herausragend", sagte Klopp über Minamino. "Er ist genau der Spieler, den wir wollten und uns gewünscht haben."

Die Dortmunder wünschen sich vorerst einmal, dass Haaland fit wird. Ein norwegisches TV-Team wartete im Trainingscamp in Marbella vergeblich auf den Torjäger. Ohne die erhofften Fernsehbilder des Toptalents gingen die ersten Einheiten der Dortmunder zu Ende. Der 19-jährige Norweger klagte über Knieprobleme.

Salzburg hat auf Haalands Abgang reagiert. Mergim Berisha kehrt von Altach zurück. Der Leihvertrag des 21-Jährigen wird aufgelöst. "Mergim hat sich sehr gut entwickelt. Wir glauben, dass er bei uns auch durch die veränderte Kadersituation eine gute Rolle spielen wird", erklärte Bullen-Sportdirektor Christoph Freund.