SN.AT / Kolumne / Den Riss heilen / Den Riss heilen

An die Tür des Du klopfen

Michael Gersdorf
Symbolbild
Symbolbild

Supermärkte sind Orte der Konfrontationen und Niederlagen. Ein anderes Auto schneidet herein und nimmt einem den Parkplatz. Das Kind quengelt, weil es eine Süßigkeit nicht bekommt. Die letzte Packung des gewünschten Lebensmittels wird gerade aus dem Regal genommen. Der Hintermann fährt einem mit dem Wagen in die Ferse. Es drängt sich jemand unverschämt vor.

Neulich an der Kassa. Ich habe Zwiebeln vergessen. Da sehe ich, dass die ältere Dame vor mir einen Sack Zwiebeln einräumt. Ich frage sie, ob ich ihr drei von den Zwiebeln abkaufen kann. Sie stutzt, ich strecke ihr zwei Euro entgegen, sie lächelt, nimmt die zwei Euro und gibt mir die Zwiebeln. Es entwickelt sich ein Gespräch über ihre Mindestpension und den Wert einer Zwiebel. Wir gehen lächelnd voneinander.

Albert Camus schrieb so schön, dass man aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen soll. Das heilt.

Sie haben Gedanken, Ideen, Erfahrungen dazu, wie wir trotz aller unterschiedlicher Meinungen gut miteinander leben können? Schreiben Sie uns bitte unter leserforum@SN.at (maximal 1000 Anschläge).