Aktives Zuhören, sprich aufmerksames Zuhören, und einfühlsames Hinterfragen von Bedürfnissen, Wünschen und Möglichkeiten sowie das authentische Beantworten von Fragen sind das A und O jeder Kommunikation. Auch die respektvolle Haltung in der Kommunikation, ob diese nun mit Handzeichen, mündlich, schriftlich, via Videotelefonie oder mit anderen Hilfsmitteln ausgeführt wird, ist ein wesentlicher Faktor im Umgang mit Menschen und kann im Fall von Ungereimtheiten zur rascheren Auflösung von Spannungen führen. Wenn es gar keine Aussicht auf Erfolg im Dialog mehr gibt, geht man sich üblicherweise eine Zeit lang aus dem Weg oder es wird die begleitete Aussprache im Rahmen einer Mediation versucht. Das könnte zukünftig für alle Beteiligten zur wertschätzenden Win-win-Situation werden.
Sie haben Gedanken, Ideen, Erfahrungen dazu, wie wir trotz aller unterschiedlicher Meinungen gut miteinander leben können? Schreiben Sie uns bitte unter leserforum@SN.at (maximal 1000 Anschläge).

