SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Auf Sonnenwegen durch Embach

Vier Wege zum Staunen, Genießen und Innehalten. Auf der Sonnenterrasse rund um das größte Bauernhofdorf Salzburgs gibt es viel zu entdecken.

Auf Sonnenwegen durch Embach
Auf Sonnenwegen durch Embach

Im Mittelalter führte über die Embacher Höhe ein wichtiger Saumpfad in das Rauriser Tal und im 17. und 18. Jahrhundert strömten in den nahen Wallfahrtsort Maria Elend jährlich bis zu 30.000 Pilger.

Heute geht es beschaulich zu, aber die einstige Größe ist noch spürbar. Etwa in der reich ausgestatteten Pfarrkirche, vor der die erste Wanderung nach Maria Elend (Weg 1) beginnt. Von der Kirche führt unsere kleine Wallfahrt zwischen Pfarrhof und altem Stallgebäude vorbei, in dem seit 2010 ein geistliches Zentrum untergebracht ist. Über Wiesenwege geht es zur Kalvarienbergkapelle und weiter zur Gnadenkapelle Maria Elend. Unterhalb befindet sich das Augenbründl, direkt daneben die renovierte Ursprungskapelle. Ein etwas längerer Rückweg verläuft am Gasthof, der ehemaligen Pilgerherberge, vorbei und folgt der Forststraße zurück in den Ort (1,5 Std., 4,5 km).

Der "Rundweg Sonnenseite (Weg 6)" beginnt im Ortszentrum, folgt einige Meter der Straße talwärts Richtung Lend und zweigt bei der Recyclingstation nach links ab. Der leicht ansteigende Zufahrtsweg bleibt auch bei der nächsten Gabelung links und trifft auf das Augustin Gütl mit der gegenüberliegenden Sebastianskapelle. Der Weg 6 verläuft am Hof vorbei an den Wiesenrand und gibt dabei spektakuläre Ausblicke in das Salzachtal frei. In der Nähe befindet sich die Abrissstelle der Embacher Blaike, die zu Pfingsten 1794 die Salzach auf einer Länge von sechs Kilometern bis zurück nach Taxenbach aufstaute. Der Durchbruch des Dammes erfolgte, laut dem Chronisten Lahnsteiner, erst nach drei Jahren.

Der große Rundweg 6 aber führt in einer weiten Schleife am neuen Feuerwehrheim und dann am Salater Hof vorbei entlang der Straße wieder in das Dorf zurück (Dauer 1 Std., 3 km).

Auch der Rundweg Pilzegg (Weg 7) beginnt im Ortszentrum und folgt zunächst der Sonnseiten-Beschilderung, zweigt dann aber bei der Weggabelung als Weg 7 nach rechts ab. Nach einem Kilometer führt der Steig in den Graben, quert die Straße Richtung Lend, verläuft nun wieder bergauf über den Sachsriedel zur geöffneten Jausenstation Pilzegg (1050 m) und zurück nach Embach (1 Std., 3 km).

So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Knoten Pongau, dann auf der B311 über die Ausfahrt Lend 5 km in die Ortsmitte nach Embach. Bus 631 ab Lend Bahnhof-Vorplatz bis Embach Ortsmitte.
Karte: f&b 191, ÖK 3221 u. 3222