Werfenweng hat sich ganz dem sanften Tourismus verschrieben. An schönen Wanderwochenenden ist der große Parkplatz in der Wengerau ordentlich belegt, die Sehnsucht nach solch einer herbstlich vergoldeten Bilderbuchlandschaft ist groß. Hier beginnen Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen passend für jede Wetterlage: etwa die kleine Runde zurück in den Talschluss zum Gamsblick (30 Min.) oder gleich weiter Richtung Elmaualm (1,5 St.) und von dort auf die sonnige Werfener Hütte (2,5 Std.). Auch die Heinrich-Hackel-Hütte (1 ¼ Std.) ist ein beliebtes, leicht erreichbares Wanderziel in sonniger Lage.
Einen stabilen, schneefreien Schönwettertag benötigt ein ganz stiller Ort im Tennengebirgsplateau, die Schartwand (2339 m) nordöstlich gegenüber dem bekannten Eiskogel. Das Besondere an diesem einsamen Berg ist das gläserne Kreuz, das seit nunmehr fünf Jahren allen Hitze- und Kälteextremen zum Trotz so dasteht, als ob es gerade gestern aufgestellt wurde. Initiator war der Salzburger Extremalpinist Roland Steiner, ausgeführt und gesponsert wurde es von der Firma Gasperlmair aus Wagrain.
Ausgangspunkt dieser beeindruckenden Werkschau ist der große Parkplatz in der Wengerau. Der markierte Weg zur Hackel-Hütte beginnt sanft ansteigend, ab dem schönen Mischwald wird er zunehmend steiler. An einer Gedenktafel vorbei, die an die Bergsteigerlegende Stüdl erinnert, trifft der Steig nach vielen Serpentinen auf die Alpenvereinshüte (1531 m). Der Weg 211 orientiert sich nun an der Richtung Eiskogel und durchquert dazu die beeindruckende Tauernscharte. Besonders spektakulär ist der schluchtartige, gut gesicherte Durchstieg im Mittelteil.
In der Scharte (2114 m) angelangt geht es zunächst flach und dann kurz absteigend Richtung Wenger Scharte weiter. Die Abzweigung "Eiskogel" bleibt unbeachtet, dafür folgt bald darauf scharf rechts abzweigend der 20-minütige Aufstieg "Schartwand".
Sofern nicht die anspruchsvolle Acht-Stunden-Runde über die Edelweißer- und die Werfener Hütte geplant ist, folgt der Rückweg wieder der bereits bekannten Route.
So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Werfen und weiter über Pfarrwerfen nach Werfenweng. Dort nach links auf den großen Parkplatz in der Wengerau.
Anstieg: 3,5 Std., 1400 Hm, 6 km
Karte: f&b WK 392, ÖK 3216
Hütten: bei Schönwetter hat die Werfener Hütte bis auf Weiteres und die Hackel-Hütte bis 15. 11. geöffnet.

