Bei den Wettererscheinungen der vergangenen Tage hat man den Eindruck, dass auf die Bauernregeln kein Verlass mehr ist. Die alten Volkssprüche, die sich meist auf Wettervorhersagen beziehen, waren gerade in der Landwirtschaft früherer Generationen fixer Bestandteil. Sie beruhen auf in vielen Jahren gesammelten Beobachtungen.
22 Stationen entlang des Bauernregelwegs am Schwemmberg oberhalb von Altenmarkt geben Auskunft über Wetterphänomene, alte Wetterregeln und Lostage. Einige davon sind geläufig, etwa die Raunächte am Jahresende und -beginn, Maria Lichtmess als Termin für den bäuerlichen Dienstbotenwechsel, die Eisheiligen oder die Schafskälte im Mai und Juni, die den Wanderern bei der Tourenplanung durchaus einen Strich durch die Rechnung machen können.
Ausgangspunkt für die Runde auf dem Bauernregelweg ist die Köpferkehre, wo der Reitlehenweg vom Schwemmbergweg abzweigt (1050 Meter). Hier gibt es einige wenige Abstellplätze. Von hier leicht ansteigend am Köpferbauer vorbei, zweigt kurz danach bei einer Wegtafel die Route des Bauernregelwegs (80) rechts ab. Sie verläuft zuerst mäßig ansteigend neben einem Wildzaun und führt dann entlang der einzelnen Stationen ohne großen Höhenunterschied im Wald auf jenen Zufahrtsweg, der vor der Reitlehenalm endet.
Gleich neben der Überblicktafel des Themenwegs und der letzten Stütze des Übungsliftes geht es wieder in den Wald. Ungespurt ist nach Schneefall Orientierungs(spür)sinn gefragt. Die Route trifft auf einen Forstweg, dem ein Stück aufwärts gefolgt wird, dann zweigt die Spur rechts ab (Jausenstation Habersatt, Weg 80) und führt wieder durchs stille, verschneite Waldgebiet.
Besondere Beachtung gilt den wenigen Markierungen. Bei der Infotafel "Rekorde der Tierwelt" nach rechts abbiegen und dann mit fallweisen Ausblicken ins Ennspongau-Becken in einer Viertelstunde zum Gehöft Unterhag hinuntermarschieren. Auf der Zufahrtstraße geht es hinab zur Jausenstation Habersatt und zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt: Von der A10 (Exit 63) Richtung Altenmarkt. Zufahrt Altenmarkt-West, dann die Oberndorferstraße bis vor die Bahngeleise. Unmittelbar davor links abzweigen (Sonnseitenweg) und zirka 1,7 km auf dem Schwemmbergweg (Ww Reitlehenalm/Jausenstation Habersatt) bergwärts bis zur Köpferkehre (eingeschränkte Parkmöglichkeit).
Gesamt: 2¼ Std./250 Hm, 5,6 km, Schneeschuhe und Winterwanderausrüstung.
Karte: f & b WK 201.
Info: www.bauernregelweg.at

