SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Winterparadies in der Tiefbrunnau

Ob mit Schneeschuhen, mit Tourenski, mit der Rodel oder auf der Loipe: Die Tiefbrunnau ist ein ideales Ziel für sanften Wintertourismus.

Winterparadies in der Tiefbrunnau
Winterparadies in der Tiefbrunnau

Die Tiefbrunnau in der Gemeinde Faistenau bietet eine große Palette an sanften Wintersportarten. Eine rund 20 Kilometer lange Genussloipe mit dem Ausgangspunkt Faistenau-Schule führt dorthin, eine andere Einstiegsstelle ist das Gasthaus Oberascher am Weg in die Tiefbrunnau (Tageskarte 4 Euro).

Die schneesichere Tiefbrunnau ist auch ein ideales Übungsgelände für die stetig wachsende Zahl der Touren- und Schneeschuhgeher. Für diese Gruppe wurde ein Tourenlehrpfad eingerichtet, der auf fünf Schautafeln die entsprechende Wissensbasis vermittelt. Unter www.tourenlehrpfad.at eröffnet sich zudem die gute Gelegenheit, die nicht allzu schwierige Tour auf die Loibersbacher Höhe schon von zu Hause aus intensiv vorzubereiten. Das ist nicht nur für Einsteiger sehr empfehlenswert, sondern zur Auffrischung eigentlich für alle, die häufig "on tour" sind.

Das richtige Kartenlesen wird genauso vermittelt wie ein Planungsformular, das man ausdrucken und Punkt für Punkt abhaken kann. Denn auch die Genusstour auf die Loibersbacher Höhe kennt zumindest zwei Schlüsselstellen unter der steilen Schafberg-Süd-Flanke, die einfach sicher sein müssen. Passen die Verhältnisse, geht es aber wirklich los. Der Tourenlehrpfad zweigt gleich nach den Parkplätzen nach links ab, führt am Pieps-Check-Point vorbei und umgeht so auf der linken Grabenseite den steilsten Teil der Rodelbahn. Ein kurzes Stück folgen die Tourengeher und die Schneeschuhgeher dann doch dieser, bevor die Spur wieder nach rechts in das freie Gelände abzweigt. Eine auffallende Fichte wird angepeilt, dann folgen ein steilerer Abschnitt und die lange Querung zur unteren Hütte. Über den flachen Sattel und den breiten Rücken geht es auf die Loibersbacher Höhe

(1456 m). Abfahrt oder Abstieg wie Anstieg. Noch einfacher ist die wunderbare, drei Kilometer lange Rodelbahn zur Schafbachalm (1036 m/Mo., Di. Ruhetag). Mit der Schlitt'n Hitt'n (tgl.) und Grögernalm (Mi., Do. Ruhetag) freuen sich zwei weitere Hütten auf Gäste. Rodeln können um 2,50 Euro ausgeliehen werden.