SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Das Goldene Tal

Glänzende Aussichten im Rauriser Tal für Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Rodler, Langläufer und Genießer.

Das Goldene Tal
Das Goldene Tal

Das Rauriser Tal zeigt vor, wie es funktionieren könnte. Während es am Beginn der Wintersaison wilde Diskussionen über das Pistentourengehen gab, eröffneten die Verantwortlichen der Rauriser Hochalmbahnen vier Skitouren in Pistennähe. Dabei wurde auf das bestehende Netz an Alm-, Wander- und Forstwegen zurückgegriffen. Dazu noch eine übersichtliche Beschilderung und fertig ist das konfliktfreie Zusatzangebot für Tourengeher. Solche Einrichtungen wären in jedem Wintersportort möglich, denn geeignete Wege gibt es überall. Der Erfolg gibt den Erfindern jedenfalls recht.

Ein Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Hochalmbahn. Von hier führt die erste Etappe zur Heimalm auf 1480 Meter Höhe und die zweite Etappe weiter zur Hochalm auf 1780 Meter (2,5 Stunden, 800 Höhenmeter, 5 km). Die andere Route beginnt am Parkplatz der Kreuzbodenbahn und führt ebenfalls in zwei Etappen bis zur Waldalm auf 1690 Meter Höhe (2,5 Std., 750 Höhenmeter, 4,2 km). Die Abfahrt erfolgt über die Pisten.

Rauris hat aber auch ein goldenes Herz für integrative Ideen. So findet am 5. März um 13 Uhr die 4. Afrikanische Rodelmeisterschaft in Kolm Saigurn mit dem Ziel Bodenhaus statt. Dort hinten im Tal herrscht noch tiefer Winter, die Rodelbedingungen auf der gesperrten, fünf Kilometer langen Mautstraße schwanken aber stark. Sehr gute Voraussetzungen herrschen auf der sonnigen Bodenhausloipe, die direkt bei der Gastwirtschaft beginnt. Auch die Schneeschuhgeher starten hier am großen Parkplatz vor dem Bodenhaus und finden sich nach der zweistündigen Wanderung durch eine Winterwunderwelt in Kolm Saigurn wieder. Zurück geht es dann mit oder ohne Leihrodel vom Ammererhof über die Mautstraße. Auch viele Skitourengeher machen sich vom Bodenhaus-Parkplatz auf den Weg. Ein besonders lohnendes Ziel sind die Kolmkarscharte (2296 m) oder der Seekopf (2413 m). Der dreistündige Aufstieg zweigt bei der Trockenbachkehre 3 von der Mautstraße ab und folgt dem Schneeschuhtrail, verläuft dann aber bei einer Lichtung südostwärts zur Filzenalm.

So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Knoten Pongau. Auf der B311 nach Taxenbach und weiter nach Rauris zu den Lift-Parkplätzen oder auf den Parkplatz Bodenhaus nach
14 Kilometern. Bus 640 ab Bhf. Taxenbach bis Rauris Bergbahnen.

Info:www.hochalmbahn.at, www.raurisertal.at, www.lawine.salzburg.at