SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Der Duft des Frühlings

Der Frühling riecht nach Irrsee. Lange hat es gedauert. Aber jetzt rollt eine grüne Welle durch das Land.

Der Duft des Frühlings
Der Duft des Frühlings

Es gibt Orte, da kann man ihn noch deutlicher fühlen, riechen und hören. Solch ein Genussplatz zum Frühlingsschnuppern liegt auf der Sonnenseite des Irrsees. Direkt im idyllischen Dorf Zell am Moos startet die Almwiesen-Rundwanderung und führt dabei in einer angenehmen Mischung aus gut befestigten Hofzufahrten und Naturwegen zu ausgesucht interessanten Plätzen hoch über dem Irrsee.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz nahe der Kirche in Zell am Moos. Von hier geht es durch die Straßenunterführung, dann an Volksschule und Feuerwehr vorbei und mit der Almwiesenweg-Markierung der schmalen Anrainerstraße folgend in die Höhe. Beim Weiler Lindau zweigt der markierte Weg nach links ab und trifft einen Kilometer später auf die Lindenkapelle (725 m). Schon von Weitem sind die mächtigen Bäume erkennbar, in deren Mitte gut geschützt die kleine Kirche steht. Diese wurde 1810 bis 1820 erbaut. Unweit davon befindet sich der Lindenhof und an diesem prachtvollen Gebäude mit der leuchtenden Natursteinfassade führt der weitere Weg vorbei. Über die sanften Wiesen geht es immer nordwärts geradeaus zu den Höfen Oberlehen und Feichten bis zur Landesstraße Richtung Frankenmarkt. Rechts abzweigend verläuft die Route nun 350 Meter an der Straße entlang, aber schon bei den Häusern mit dem originellen Siedlungsnamen "Häusern" geht es schon wieder ganz verkehrsberuhigt linker Hand nach Schweibern hinauf. Kurz nach diesem Weiler folgt die Route auf dem höchsten Punkt (740 m) zuerst einem talwärts führenden Wiesen- und dann einem romantischen Waldweg.

Der Irrsee rückt näher. Beim Wolfbauergraben wird die B154 gequert. Nun geht es gemeinsam mit dem Pilgerweg Via Nova und dem Irrseeweg in einer halben Stunde nach Zell am Moos. Dort führt die Frühlingsrunde noch an der bekannten Keramikwerkstätte Mayrhofer vorbei und endet wenig später im Ortszentrum - oder daselbst beim Wirt z' Zell (Dorfmetzgerei Langwallner) - bzw. nicht weniger gemütlich vielleicht ja schon im Gastgarten der Seewirtin.

So kommen Sie hin: A1, Abfahrt Mondsee, dann auf der B154 Richtung Straßwalchen nach Zell am Moos. Parkplätze direkt nach der Ortseinfahrt Richtung "Information".

Gesamtdauer: 3,5 Stunden, 10 km, 240 Hm.
Karte: f & b 391, ÖK 3204, 3205.