Das Suchsystem Google hat immer eine Antwort parat. Bei der Gugel unter dem Watzmann, jener unscheinbaren Erhebung, die gerade aus der Waldgrenze ragt, ist das anders. Nicht allzu oft sind die Bedingungen vom Start bis zum Ziel durchgehend ideal, denn immerhin liegt der Ausgangspunkt Wimbachbrücke auf mageren 627 Metern Seehöhe.
Jetzt ist es aber so weit. Die Schneedecke ist mächtig genug und ermöglicht auf der ehemaligen FIS-Abfahrt aus den 30er-Jahren sehr gute und vor allem sichere Verhältnisse.
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz Wimbachbrücke im Gemeindegebiet Ramsau. Von dort geht es über die Brücke und gleich danach rechts abzweigend 500 Meter am Bach entlang auf die Forststraße hinauf. Von dieser zweigt bald darauf in einer Linkskurve der Sommerweg 411 "Watzmannhaus, Stubenalm" nach rechts ab. Auf diesem bequem ansteigenden Hüttenweg geht es entweder bis zur Stubenalm und dort dem breiten Schlag nach rechts (S) folgend weiter, oder eine steilere, schnellere Spur zweigt schon davor, in Höhe 1050 Meter, nach rechts ab. Der Schlag wird zunehmend breiter und wie am pistenähnlichen Zustand unschwer zu erkennen ist, wird dieser freie Rücken von den meisten Tourengehern auch für die Abfahrt benutzt. Trotzdem, Platz für eine genussvolle Abfahrt im federleichten Pulver gibt es genug. Allerdings ist dieser Abschnitt auch ein bevorzugter Lebensraum von Birk- und Auerhuhn. Daher sollten die Leitschilder wirklich beachtet werden. Auf den letzten Höhenmetern dreht der Anstieg nach rechts und gibt am höchsten, baumfreien Punkt einen traumhaften Ausblick frei. Die Sonne allerdings bleibt hinter dem Watzmann verborgen. Die früher übliche Abfahrt entlang der Aufstiegsrichtung ist nicht mehr empfehlenswert, massive Windwürfe sorgen für überaus lästige Hindernisse.
Eine lohnende Alternative folgt dem Schlag bis zur Stubenalm und zweigt dort nach rechts auf den Hüttenweg Richtung Schapbachalm ab (Wegschild 444 Hammerstiel). Der letzte Abschnitt zur Wimbachbrücke folgt dann dem derzeit perfekt präparierten Forstweg.
So kommen Sie hin: Über Grödig nach Berchtesgaden und weiter Richtung Ramsau. Nach 6,5 km links abzweigen auf den Parkplatz Wimbachbrücke (Tagesgeb. 4 Euro).
Bus 840 ab Sbg. Hbf, Bus 846 ab Berchtesgaden bis Ramsau Wimbachbrücke.
Anstieg: 2,5 Std., 4 km, 1150 Hm
Karte: f&b 102
Info: www.lawine.salzburg.at, Meine Spur. 150 ausgewählte Skitouren. - Rupertusverlag
2. Auflage 2012.

