SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Die Postalm bringt allen was

Bei perfekten Schneebedingungen warten drei sehr unterschiedliche Skitouren auf der Postalm.

Die Postalm bringt allen was
Die Postalm bringt allen was

Die Postalm auf 1200 Meter Seehöhe bietet noch ideale Bedingungen für alle Wintersportarten. Neben den Pisten, Loipen und Schneeschuhtrails können sich auch die Tourengeher über lohnende Ziele freuen. Der am leichtesten erreichbare Skitourengipfel ist der Labenberg (1642 m). Der Weg dorthin führt vom zentralen Parkplatz P1 zum Skischullift 1, dem mittleren der drei Schlepplifte. Von dort geht es an der Piste entlang in den Wald zur Innerlienbachalm und weiter nordwestwärts zur Labenbergalm. Kurz vorher zweigt die Spur nach links auf den Labenberg ab (1,5 Std., 500 Hm, 5 km).

Ein weiter entferntes Genussziel ist der ebenfalls unübersehbare Pitscherberg (1720 m), der von der Abzweigung in nordwestlicher Richtung angepeilt wird (2,5 Std., 600 Hm, 6 km). Nach diesem, bis auf den Gipfelhang, flachen Anstieg eröffnet sich mit dem Großen Radl gegenüber dem Pitscherberg noch ein drittes, diesmal aber sehr anspruchsvolles Tourenziel. Der schwierigste Teil kommt gleich zu Beginn mit der Abfahrt über den immer schmäler und steiler zulaufenden Pitscherberg-Nordwest-Grat. Im unteren Teil folgt die Abfahrt dem Sommerweg nach links und findet so einen Durchschlupf durch ein Felsband.

Danach geht es wieder flach an einem schönen Jagdhaus vorbei, dann weiter über den Karboden "Goldenes Schüsserl" und nun wieder aufgefellt südwärts drehend auf das Große Radl (1742 m). Etwa 400 Meter folgt die Route noch dem Grat Richtung Egelseehörndl, verläuft dann aber scharf ostwärts in den Zinkenbachgraben hinab. Die Fahrnkaralm und die unterhalb gelegene Zinkenbachalm bleiben unberührt, die traumhafte Abfahrt über 700 Höhenmeter führt schon vorher nach rechts über den Graben und weiter zum Zinkenbach. Bei einem Betonsockel wird der Bach gequert, danach verläuft der Anstieg zu einer nahen Jagdhütte im Wald. Von dort folgt die Spur einem Steig zuerst parallel zum Klausgraben, dann ab 1250 Meter nach rechts abzweigend hinauf zu einer Forststraße. Diese führt zu den Almwiesen westlich des Labenbergs, der nun entweder über den Südwestrücken bestiegen oder nordostwärts Richtung Labenbergalm umgangen wird (gesamt 6 Std., 1550 Hm, 18 km).

So kommen Sie hin: Zufahrt Lammertal. A10, Abfahrt Golling. Auf der B162 nach Voglau, dort Richtung Postalm-Mautstraße. 10 Euro Maut pro Pkw. Zufahrt Wolfgangsee. Von der B158 (Wolfgangsee-Bundesstraße) in Höhe Strobl Richtung Postalmstraße abzweigen. Pro Person 5 Euro Maut.

Karte: f & b 392, ÖK 3211.

Info:www.lawine.salzburg.at, www.postalm.at