SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Frische Spuren am Schilchegg

Ein genussvolles Skitourenerlebnis auf der Nordseite der Radstädter Tauern.

Frische Spuren am Schilchegg
Frische Spuren am Schilchegg

Dieser etwas durchwachsene Mischwinter macht es den Tourengehern nicht einfach. Kaum stellt man sich auf die neuen Verhältnisse ein, sind diese auch schon wieder Schnee von gestern. Aber ein paar verlässliche Ziele für fast alle Fälle gibt es doch. Dazu gehört etwa das Schilchegg (2040 m) auf der Nordseite der Radstädter Tauern im Gemeindegebiet von Flachau.

Beinahe bis obenhin bewaldet und von den höheren Berggipfeln, wie den südlich vorgelagerten Mosermandln, vor extremen Winden gut geschützt, bietet die unscheinbare Erhebung recht passable Bedingungen. Ein Almweg ermöglicht einen relativ schneesicheren Zu- und Abgang bis zur Ranstlalm auf 1500 Meter Seehöhe, dann folgt mit dem lichten Lärchenwald das Filetstück dieser Tour und zum Abschluss führt die kurze Kammwanderung zu einem aussichtsreichen Genussplatz.

Bei Umgehung der steilen Kare droht kaum Lawinengefahr. Anders schaut das allerdings beim nordöstlich gegenüberliegenden Benzegg (2076 m) aus. Die steile Südostflanke und der anschließende Graben sollten dort auf alle Fälle gemieden werden.

Der Ausgangspunkt ist über die Ausfahrt Flachauwinkl leicht erreichbar. Er liegt dann fünf Kilometer weiter südlich direkt neben der Tauernautobahn. Von der kleinen Parkfläche (1106 m Seehöhe) geht es zunächst dem flachen Wirtschaftsweg 730 folgend in einer halben Stunde zur Vorderen Marbachalm. Oft herrschen in diesem ersten, sonnenlosen Talabschnitt noch eisige Temperaturen. Nun zweigt die Spur aber im spitzen Winkel nach rechts in lichtere Höhen ab.

Ein bequemer Almweg führt zur Ranstlalm (1502 m). Zwischendurch eröffnen sich immer wieder Schläge zum Abkürzen. Ab der schön gelegenen Alm beginnt der wahre Genussanstieg, zuerst in nordwestlicher Richtung über die Almböden, dann am besten in der Karmitte durch den Lärchenwald hinauf auf jenen Kamm, der das Schilchegg mit dem Benzegg verbindet. Hier dreht die Anstiegsspur nach links (SW) und verläuft durch Latschengassen dem breiten Rücken folgend auf den höchsten, abgeflachten Punkt (2040 m). Die Abfahrt folgt dem Anstieg.

So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Flachauwinkl. Weiter auf der Begleitstraße Richtung Süden bis zum kleinen Parkplatz (Ausgangspunkt Marbachtal) nach 5 km.

Anstieg: 2,5 Std., 950 Hm,
5,5 km.

Karte: f & b 202, ÖK 3223

Info: www.lawine.salzburg.at