Viel blüht ja nicht mehr, aber mit den am heutigen Barbaratag eingewässerten Obstzweigen sollten wir zu Weihnachten wieder auf den grünen Zweig kommen. Ein schöner, symbolhafter Brauch, das Warten in der dunklen Adventzeit hat mit dem Erblühen ein Ende. Aber bis es so weit ist, gibt es noch andere erhellende Entdeckungen auf den Spaziergängen durch den Advent.
Die heilige Barbara gehört ja zu den 14 Nothelfern und gemeinsam mit Katharina und Margaretha zu den heiligen drei Madln. Außerdem ist sie die Patronin der Bergarbeiter. Bei der Runde von Bad Vigaun zur Samhofkapelle begegnet man vielen dieser Persönlichkeiten. Etwa in der gotischen Filialkirche St. Margarethen, wo die heiligen drei Madln den Hochaltar zieren und die Krippe wohlvertraute Ansichten zeigt. Aber auch der Gedanke an die 32 Grad heiße St. Barbaraquelle in der Therme Bad Vigaun ist erwärmend. Eine solch reizvolle Kombination aus drinnen und draußen bietet eine kurze Rundwanderung, die auf dem Thermen-Parkplatz beginnt. Der Liedererweg führt in nördlicher Richtung direkt auf die weithin sichtbare Kirche St. Margarethen zu. Bei der Straßengabelung unterhalb der gotischen Kirche folgt die weitere Route noch kurz dem Bruderlochweg, dann rechts abzweigend dem Kreuzangerweg. Dieser Forstweg verläuft leicht ansteigend zu einer Weggabelung, wo die Richtung "Bruderlochrundweg" rechts abzweigt. Nach 20 Gehminuten trifft der Waldweg auf jene Verbindungsstraße, die rechter Hand nach St. Margarethen führt (3,5 km, 1 ¼ Std.). Eine etwas längere Runde folgt der Riedlstraße 300 Meter gerade aus bis zur Abzweigung "Bad Vigaun über Samhofkapelle". Dieser Waldpfad tritt bald hinaus auf die sonnige Lichtung und führt zur Kapelle neben den mächtigen Bäumen.
Nun gilt es noch eine kleine Geländestufe zu überqueren, bis die Route bei den ersten Häusern auf die Samhofstraße trifft. Entlang dieser geht es rechts talwärts und dann, schon im Talboden, noch zwei Mal nach rechts, bevor sich die Adventrunde vor der Heiltherme schließt.
So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Hallein, dann über die B159 nach Bad Vigaun. Parken im Ort (10 Gehmin.) oder bei der Heiltherme. Bahn S3 (20 Gehmin.) oder Bus 42 ab Hallein, Burgfried Bahnhst. bis Bad Vigaun, Abzw. Med. Zentrum.
t (10 Gehmin.) oder bei der Heiltherme. Bahn S3 (20 Gehmin.) oder Bus 42 ab Hallein, Burgfried Bahnhst. bis Bad Vigaun, Abzw. Med. Zentrum.
Gehzeit: 1,5 St., 80 Hm, 4 km
Karte: f & b 392, ÖK 3210
Info:www.badvigaun.com

