SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Obertrumer Herbstspaziergang

Judas Thaddäus Zauner (1750-1815) war einer der ersten großen Österreicher in Salzburg. Eine Spurensuche zum Nationalfeiertag in Obertrum.

Obertrumer Herbstspaziergang
Obertrumer Herbstspaziergang

Größe allein ist nicht alles. Der 1,50 Meter große Thaddäus Zauner, Rechtsgelehrter, Dekan und vor allem Historiker, hat allen Widerständen zum Trotz bewiesen, dass auch ein kleiner Mann seinen Weg findet. Zuerst einmal musste sich der in ärmlichen Verhältnissen in der Nähe von Obertrum aufgewachsene Bauernsohn seinen Bildungsweg erkämpfen. Sein Intellekt, sein eiserner Wille und einige Stipendien halfen ihm dabei.

Dann war ihm wegen seiner Körpergröße der Zugang in das Priesterseminar der Diözese Passau verwehrt. Jetzt erst recht, hat er sich wohl gedacht, und wurde zu einem bedeutenden Geisteswissenschafter und Historiker. Vier Regierungswechsel und drei militärische Besetzungen fielen in seine Zeit, bevor Salzburg, nach einem ersten kurzen Intermezzo zwischen 1806 und 1809, im Jahre 1816 das zweite Mal, und nun endgültig, zu Österreich kam.

Trotz neuerlicher Vorbehalte wegen seiner Körpergröße wurde er drei Mal zum Dekan gewählt, musste in dieser Zeit aber auch miterleben, wie die Universität zuerst durch die Franzosen zur Kaserne umfunktioniert und dann von den Bayern ganz aufgelöst wurde.

Sein bleibendes Vermächtnis ist die Chronik Salzburgs in sieben Bänden, die nach seinem Tod durch den Benediktinerpater Corbinian Gärtner fortgeführt wurde. Die spannende Ausstellung "Judas Thaddäus Zauner und seine Zeit" ist noch bis Montag (14-18 Uhr) im Museum im Einlegerhaus in Obertrum zu sehen. Das ehemalige Armenhaus ist aber auch der Ausgangspunkt zu einer kurzen Rundwanderung, mit der der Gelehrte Zauner sicher seine Freude gehabt hätte.

Einige Minuten sind es vom Museum über den Römerweg zum Beginn des Waldlehrpfades (Weg 1). Auf 21 Stationen wird der Wald während der rund zwei Kilometer langen Schleife in all seinen Facetten erklärt. Damit es nicht zu trocken wird, sorgen ein Spielplatz und andere Forscherorte für Abwechslung. Auch sehr empfehlenswert gegen Trockenheit ist ein Besuch der Brauwelt Sigl im Ortszentrum von Obertrum.

Der kleine Herbstspaziergang über die Flachgauer Hügellandschaft endet wieder vor dem Einlegerhaus.

So kommen Sie hin: A1, Abfahrt Salzburg-Nord, über Elixhausen in das Ortszentrum von Obertrum und nun dem Schild Museum folgen. Parken vor dem Einlegerhaus oder bei der Touristeninformation unterhalb der Kirche. Bus 120 ab Hbf. Sbg bis Obertrum Ortsmitte.

Ges.: 1 Std., 2,5 km, 50 Hm

Karte: f & b 391, ÖK 3204

Info:www.museum-obertrum.at, www.trumer.at


Literaturtipp: Genusswandern in Salzburg. 100 Ausflüge. Löwenzahn 2015 (343 Seiten).