Dass der Rettenstein bei Filzmoos auch als Rötelstein bekannt ist, verwundert angesichts der deutlich rötlichen Felsfärbung nicht. Ein hoher Eisenoxidanteil im Gestein ist dafür verantwortlich. Der durchgehend steile Felssteig erfordert trittsicheres und schwindelfreies Gehen. An einer Stelle sind auch leichte Kletterkünste gefragt. Der Abstieg ist durch das lose Gestein eine zusätzliche alpine Herausforderung.
Wer da lieber auf Nummer sicher geht, könnte den Rötelstein auch bequem umrunden (6 Stunden, 970 Höhenmeter, 17 Kilometer) oder vom Lutzer Riedel zur Reitalm abzweigen (3 ½ Stunden, 600 Höhenmeter, 9 Kilometer). Ein günstiger Ausgangspunkt ist der erste Parkplatz im Ortsgebiet auf der linken Straßenseite Richtung Hofalmen. Ein paar Meter geht es Richtung Zentrum wieder retour und dann dem Hammerweg bzw. der Route 670 (Rötelstein) nach links folgend weiter.
Die Öffi-Benützer gelangen in zehn Minuten von der Haltestelle Ortsmitte hierher. Nach einer Stunde entlang der Zufahrt zweigt in Höhe der Rettensteinhütte ein schöner Wald- und Wiesenweg auf den Lutzer Riedel nach rechts ab. Nach einer weiteren Dreiviertelstunde, kurz nach der etwas versteckt platzierten Ahorneggalm (1643 m), beginnt rechter Hand der zunehmend steiler verlaufende Fels- und Latschensteig, dem Westgrat folgend, auf den Rötelstein (2247 m). Kurz vor dem höchsten Punkt geht die felsige Steilheit zurück und ein unerwartet sanftes Wiesengelände breitet sich aus. Das Gipfelkreuz ist erst zum Schluss sichtbar.
Auch der Abstieg beginnt mit den Grasmatten recht gemütlich, aber schon bald geht der nordseitige Pfad in unangenehmes, schotteriges Steilgelände über. Im Sulzenhals (1827 m), 400 Höhenmeter tiefer, hat die Plagerei ein Ende, die Route 638 zweigt nach links ab und führt durch den Lärchenwald in das Gebiet der märchenhaften Sulzenalm. An der Wallehenhütte vorbei verläuft dann zehn Minuten später, in Höhe der Krahlehenhütte (beide bei Wanderwetter geöffnet bis Ende Oktober), der Rückweg nach Filzmoos linker Hand weiter. Drei gleich lange Möglichkeiten (1 ½ Stunden) tun sich auf: über Wallehen, Reithof oder Leopichl. Der Schlussteil folgt jeweils der Hofzufahrt.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bahn oder Bus nach Eben Bhf. oder Eben P+R und mit Bus 521 nach Filzmoos Ortsmitte.
Pkw: A 10, Abfahrt Eben und weiter nach Filzmoos. Im Kreisverkehr Richtung Hofalmen, nach 300 m erste Parkmöglichkeiten (Gebühr) links.
Gesamtdauer: 6 ½ Stunden, 1200 hm, 14 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3217
Charakter: T 3 (schwierig)