SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Sonnige Momente auf der Ost

Zwischen Hagengebirge und Hochkönig: Die lange und abwechslungsreiche Kammwanderung zur Ostpreußenhütte wird von Tag zu Tag sonniger.

Sonnige Momente auf der Ost
Sonnige Momente auf der Ost

Im Winter wirft der Hochkönig lange Schatten. Das macht sich besonders auf der Nordseite bemerkbar. Dort steht auch die Ostpreußenhütte. Dann aber kommt ein besonderer Tag, denn da verschwindet die Sonne zwar wie üblich hinter den Schoberköpfen, aber kurz darauf taucht sie nochmals auf. Die Sonne und auch die Ostpreußenhütte haben es geschafft, die kurzen Wintertage werden immer länger und sonniger.

Es gibt verschiedene Arten, um zu dieser gastfreundlichen Hütte zu gelangen: mit den Fellen, mit der Rodel, mit den Schneeschuhen oder zu Fuß mit festen Bergschuhen und Wanderstöcken. Allerdings: Ganz perfekt ist keine der Möglichkeiten, dazu ist der Rücken zu wellig und die Abfahrtsschneise für die Skifahrer zu eng. Auch sind manchmal kurze Abschnitte vereist, die sich jedoch am Rand leicht umgehen lassen.

Aber die Mühe zahlt sich aus. Es wartet eine Hütte mit genau den richtigen Pächtern und einer Speisekarte, wie man sie sich an einem so besonderen Ort nur wünschen kann. Etwa die Rollgerstlsuppe oder Spinatknödel: einfach (pudel)haubenverdächtig!

Ausgangspunkt ist der große Parkplatz vor der Dielalm

(1016 m). Ganz nach Schneelage sind zwei Anstiege möglich. Entweder mit dem markierten Sommerweg 401 in direkter, steilerer Linie in den Wald oder links davon entlang der Baumreihe über den breiten, gewalzten Hüttenweg. Weiter oben treffen sich die beiden Routen und gemeinsam geht es am Goldbrünndl vorbei durch den schönen Hochwald über den Haidbergriedel. Ein erster sonniger Höhepunkt ist die freie Kuppe bald nach der Weggabelung am Schwarzkogel. Prachtvolle Blicke in das Hagengebirge und das Hochkönigmassiv tun sich auf, ein malerischer Andachtsfelsen lädt zum Durchatmen ein. Nächster Punkt zum Träumen ist die malerische Blienteckalm (1427 m). Wie durch ein Alfons-Walde-Bild geht es dorthin einige Höhenmeter abwärts und die letzten 20 Minuten noch einmal steiler aufwärts zur Ostpreußenhütte (1628 m, Montag Ruhetag. Bis Mitte März).

So kommen Sie hin: Vom Paß Lueg auf der B159 Richtung Werfen, etwa in Höhe Burg Werfen (Straßenkilometer 36,6) nach rechts zur Dielalm (u. U. Schneeketten). Parkplatz nach 4 km.

Anstieg: 2 Std., 700 Hm, 5 km

Karte: f&b 392., ÖK 3216

Info: www.lawine.salzburg.at, www.ostpreussenhütte.at, Meine Spur. Hrsg. Christian Heugl. - Rupertusverlag 2013 (2. Aufl.).