Die Rundwanderung entlang der Untersberg-Nordseite zwischen Latschenwirt und Plainburg führt zwar auf keinen richtigen Gipfel, ist aber reich an landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Wer möchte, kann sich naturkundlich bilden, denn der erste Teil der Route folgt einem interessanten Waldquizweg.
Auch die mächtige Ruine Plainburg selbst ist Anschauungsunterricht pur. Das Bauwerk wird erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt und war der Stammsitz der mächtigen Grafen von Plain. Ihr Einflussgebiet erstreckte sich zeitweise vom Chiemsee bis nach Michaelbeuern. Der Ausblick von der hölzernen Aussichtswarte reicht nicht ganz so weit, aber aus geologischer Sicht ergibt sich hier am Übergang von den nördlichen Kalkalpen zur Flyschzone eine besonders reizvolle Perspektive.
Der Ausgangspunkt der allwettertauglichen Runde ist der große Wanderparkplatz beim derzeit geschlossenen Latschenwirt. Der Untersberger Waldquizweg zweigt nach 150 Metern nach rechts ab und führt durch einen schönen Mischwald auf einen aussichtsreichen Kamm. Der Weg 54 bleibt am Waldrand und trifft dann auf die Zufahrt nach Wolfschwang. Entlang dieser geht es nach rechts, nach einem Kilometer zweigt der kurze Zustieg auf die Ruine Plainburg ab.
Nach diesem Abstecher in die Zeit des Mittelalters geht es wieder an den Abzweigepunkt zurück. Noch 100 Meter entlang der Straße Richtung Großgmain weiter. Vor dem ersten Haus auf der rechten Seite zweigt ein zunächst unmarkierter Steig nach rechts ab, der den Burghügel umrundet und dann zur Parkanlage des REHA-Zentrums hinabführt. Der Weg trifft dort auf die Landesstraße und folgt dieser rechter Hand auf dem Gehweg einen Kilometer bis nach Hinterreit.
Kurz nach dem Ortsanfang (Bushaltestelle) zweigt der Weg 53 a ("Latschen") nach rechts in die Siedlung ab und wenige Meter später, diesmal ohne Markierung, gleich nochmals nach rechts. Der Weg führt zum idyllisch gelegenen Gänshäusl und von dort querfeldein an einem Marterl vorbei auf die Verbindungsstraße zum Latschenwirt.
So kommen Sie hin: Westautobahn (A1) Abfahrt Salzburg-West, dann auf der Innsbrucker Bundesstraße (B1) durch Wals zur Abzweigung Großgmain. Nach vier Kilometern links Richtung Latschenwirt. Parkplatz. Bei Busbenützung bester Rundeneinstieg bei der Haltstelle Hinterreit (Bus 180).
Gesamtdauer: 2 ¼ Stunden, sieben Kilometer, 170 Höhenmeter.
Karte: f & b 391, ÖK 3209

