SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Scheffelblick am Wolfgangsee

Wer wissen will, warum Herr von Scheffel ins Schwärmen geriet, muss sich auf den Weg zur Falkensteinwand machen.

Christian Heugl
Mittagrast mit Blick auf den Wolfgangsee.
Mittagrast mit Blick auf den Wolfgangsee.

Am Wolfgang-Pilgerweg von Regensburg nach St. Wolfgang sind die alte Einsiedelei und das Felsenkirchlein am Falkenstein Höhepunkte der Wallfahrt, zwischen Fürberg und St. Wolfgang auf jeden Fall auch der höchste Punkt. Aber für bergerfahrene Wallfahrer geht es noch weiter hinauf, denn kurz vor der Kapelle zweigt nach rechts die etwas anspruchsvollere Variante über den "Scheffelblick" ab.

Benannt ist der Aussichtspunkt nach dem Schriftsteller Victor von Scheffel, der im Jahre 1860 am Wolfgangsee urlaubte und bald darauf die "Bergpsalmen" verfasste. Umgekehrt wurde auch der Dichter mit Lobpreisungen geehrt, wie etwa mit jener vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein 1888 angebrachten Gedenktafel über der Falkensteinwand.

Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz in der Fürbergbucht, oder für die Busbenützer die Haltestelle St. Gilgen Aich und nun am Europakloster Gut Aich vorbei der 1,3 Kilometer langen Zufahrt folgend in die Bucht (Gehzeit 20 Min.). Der Weg 28 (Falkenstein, St. Wolfgang) bleibt links abzweigend kurz am Ufer, verabschiedet sich dann aber gleich nach dem Badekiosk nach links. Der Pilgerweg legt nun an Steilheit zu und erreicht eine halbe Stunde später den romantischen Platz vor der ehemaligen Eremitage am Falkenstein.

Die angeschriebene Variante zum "Scheffelblick" zweigt davor in einer scharfen Kehre rechts ab. Der Pfad windet sich durch den schütteren Wald nach oben und erreicht 20 Minuten später diesen atemberaubend schönen Ort über dem See, der es zu Recht in die Liste der besonders stimmungsvollen "Gschmå-Platzln" geschafft hat. Ein Luxus, den Herr von Scheffel noch nicht kannte, sind die Liegen zum Schwelgen und Träumen. Hoch über der Falkensteinwand führt der Steig über ein weiteres Gschmå-Platzl, den spektakulären Aberseeblick, wieder auf den Hauptweg Richtung St. Wolfgang zurück und erreicht links abzweigend wenig später das berühmte Felsenkirchlein. Der Rückweg folgt dem Pilgerweg.

Pilgerweg Fürberg

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 150 bis St. Gilgen Busbahnhof und mit Bus 156 bis St. Gilgen Aich.
Pkw: A 10, Abfahrt Thalgau. Über Hof (B 158) bis Kreisverkehr St. Gilgen und auf B 154 Richtung Mondsee 2 km bis Abzweigung Fürberg rechts. Parken nach 1,3 km nahe Straßengabelung am Seeufer.
Gesamtdauer: 1 ¾ Stunden, 210 hm, 3,5 Kilometer.
Karte: f&b 281, ÖK 3211
Charakter: T 2

Zum Vergrößern bitte klicken:

Scheffelblick