SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Wege zum Wasser

Die Wanderung von Abtenau nach Oberscheffau: Zuerst ist sie beschaulich und still, dann folgt die tosende Urgewalt des Wassers.

Wege zum Wasser
Wege zum Wasser

Gerade im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze im Tennengebirge erscheinen die Karstquellen am Nordrand des Gebirgsstocks nahezu unerschöpflich. Der Winnerfall und der Schwarzenbach zählen zu den imposantesten Wasserfällen des Tennengebirges.

Über den Auwinkel bei Abtenau führt die heutige Wanderung nach Oberscheffau hinaus. Vom Abtenauer Ortszentrum und dem bei der Raiffeisenbank beginnenden Weg 110 über eine Anhöhe und in die "Au" hinab.

Die dem Tennengebirge zugewandte Senke ist vermutlich das älteste Siedlungsgebiet Abtenaus. Hier steht auch der prächtige Arlerhof, der das Heimatmuseum beherbergt. Am Fuß des Arlsteins geht es bis zu den Höfen nach Unterberg. Bei einem Bildstock nach links und die alte Poststraße zum Strubbergsattel hinauf (759 m). Nach einer Lichtung taucht der Weg wieder in den Wald ein und führt an einem alten Grenzpunkt vorbei.

Eine 1510 aus Adneter Marmor errichtete Säule markierte einst die Grenze zwischen der Grundherrschaft des Salzburger Domkapitels und den Besitzungen des Klosters St. Peter. Noch heute steht die Säule mit dem Schlüsselwappen von St. Peter auf der Grenzlinie zwischen den Gemeinden Scheffau und Abtenau.

Nach mehreren Wegverzweigungen ist der Winnerfall die nächste beeindruckende Station. Er zählt zu den größten Karstquellen des Tennengebirges und ist eigentlich der Überlauf der Schwarzenbachquelle. So kommt es auch, dass er nach der Schneeschmelze oder bei Schönwetterperioden kein Wasser führt.

Nach dem kurzen Abstecher zur Schwarzenbachquelle führt der schmale Mühlensteig zur Alten Mühle hinab. Da hat man auch Zeit, das Mühlengebäude und die nach historischem Vorbild errichtete Kugelmühle näher zu betrachten. Die Kugelmüllerei war einst ein bäuerlicher Nebenerwerb und hatte im 18. Jh. ihre Blütezeit. Aus vorgeklopften Rohlingen entstand Kinderspielzeug. Die Kugeln fanden aber auch als Ballast in Handelsschiffen Verwendung. Entlang des Schwarzenbachs geht es nach Oberscheffau hinaus, vielleicht mit einer Rast am "Herz-Platzl" oder an der "Herzerl-Bucht".

So kommen Sie hin: Die Anfahrt nach Abtenau kann vom Bhf. Golling (S3) mit dem Postbus erfolgen (Buslinie 470, Abf. 9.36 Uhr Bhf. Golling). Oder mit dem Pkw bis Oberscheffau und die weitere Strecke nach Abtenau mit dem Bus (Hst. Oberscheffau-Ortsmitte, 9.49 Uhr). Parkmöglichkeit Oberscheffau nach der Lammerbrücke rechts (WW Alte Mühle).
Info Bus: www.svv-info.at
Gesamt: 3 Std./9,2 km/220 m.
Karte: f & b WK 392.
Arlerhof: www.museum-abtenau.at