SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Zur Sonnenkur in St. Veit

Der sonnige Spaziergang in St. Veit führt zu einem Kometenstern, zu einer Aussichtsloge und zu Thomas Bernhard.

Christian Heugl
Der Sonnenspaziergang über dem Salzachtal mit Blick auf den Gernkogel.
Der Sonnenspaziergang über dem Salzachtal mit Blick auf den Gernkogel.

Das Heilklima auf der Sonnenterrasse St. Veit ist keine Erfindung der Neuzeit, medizinisch fundiert wurde die gesundheitsfördernde Wirkung mit dem Bau der Lungenheilanstalt Grafenhof 1913. Einige Jahre später folgte ein Bereich für Kinder in der 500 Höhenmeter oberhalb gelegenen Sennhütte, die dann als Kinderhochalm bezeichnet und 1985 in ein Kloster umgewandelt wurde.

Aus der Heilstätte Grafenhof wurde eine angesehene Landesklinik. Ein prominenter Patient in der Zeit zwischen 1949 und 1951 war Thomas Bernhard, der seine Erfahrungen im Roman "Die Kälte" niederschrieb.

Ein Teil des Wandervorschlags folgt seinen Spuren, wobei die Schautafeln entlang des Wegs Hintergründe eröffnen. Der Ausgangspunkt der sonnigen Runde ist der malerische Marktplatz in St. Veit. Am unteren Ende zweigt die Route zuerst nach rechts und dann nach links in die St. Veiter Straße ein.

Entlang dieser geht es 500 Meter bis zur Haltestelle Wimmgut. Schräg rechts gegenüber befindet sich das Seniorenwohnheim, an dessen Südseite vorbei ein ansteigender Weg auf den mit einem Kometenstern geschmückten Aussichtshügel führt.

Der Abstieg folgt dem Rückenverlauf durch einen Wald und trifft auf eine Hofzufahrt. Die nach rechts angeschriebene Richtung "Schöne Aussicht (Weg 22)" bleibt einen sonnigen Kilometer auf der geräumten Straße, nur die letzten Meter ab der Kapelle führen durch das Gelände auf den überraschend weiten Aussichtspunkt.

Auf der Hofzufahrt geht es bis zur Einmündung in die Landesstraße retour und entlang dieser nach rechts mit dem Thomas-Bernhard-Weg hinauf zur Landesklinik. Der Themenweg führt linker Hand durch den Besuchereingang zur denkmalgeschützten Spitalskapelle, in der Bernhard im Patientenchor mitwirkte.

Über eine Treppe auf der Südseite führt der Weg hinab zum Seelackenmuseum. Über Langmoos und an dem zum Eislaufplatz umfunktionierten Sportplatz vorbei schließt sich die Runde, einmal links abzweigend, auf dem Marktplatz.

Zum Vergrößern bitte klicken:

Sonnenkur in St. Veit

In St. Veit:

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Schwarzach-St. Veit Bhf (Vorplatz) mit Bus 581 bis St. Veit/Pg. Marktplatz.
Pkw: A 10, Abfahrt Knoten Pongau. Auf B 311 nach Schwarzach und nach St. Veit abzweigen. Parkplätze im Ort.
Gesamtdauer: 1 ¾ Std., 120 Höhenmeter, 6 Kilometer.
Karte: f&b 191, ÖK 3222.
Charakter: T 1 (leicht).