Das Problem beginnt bei der Eigendarstellung. Wenn Politikerinnen und Politiker in Österreich heute über Pläne sprechen, sagen sie zuerst einmal, wofür sie nicht stehen und wohin sie nicht wollen. Multifunktions-Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) etwa verkaufte ihre Integrationsideen so: "Ich will ...
Wording mit Wumms - Warum das Negative zur Leitlinie der politischen Kommunikation wurde
Weil positiv aufgeladene Zukunftserzählungen fehlen, ergehen sich die Parteien in begrifflicher Abgrenzung voneinander. Die vermeintlich meisten Punkte bringen Treffer unter der Gürtellinie. Warum das Negative zur Leitlinie der Kommunikation wurde, erklärt Politikberater Thomas Hofer.

BILD: SN/KLYAKSUN - STOCK.ADOBE.COM
Warum das Negative zur Leitlinie der politischen Kommunikation wurde
