• Abo
  • Karriere
  • Immobilien
  • E-Paper
  • SN-Card
  • Karriere
  • Immobilien
  • E-Paper
  • SN-Card
  • Salzburg
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Chronik
    • Kultur
    • Regionalsport
    • Aktiv
    • Leben
    • Wetter
    • Verkehr
    • Fotoblogs
    • Geburten
    • Trauer
    • Salzburgwiki
    • Wizany
  • Innenpolitik
    • Weltpolitik
      • Wirtschaft
        • Österreich
        • Welt
        • Salzburg
      • Kultur
        • Kultur aktuell in Salzburg
        • Theater
        • Musik
        • Bildende Kunst
        • Kino
        • Literatur
      • Festspiele
        • Salzburger Festspiele
        • Pfingstfestspiele
        • Osterfestspiele
      • Chronik Österreich
        • Chronik International
          • Medien
            • Wissen
              • Klimawandel
                • Sport
                  • Regionalsport
                  • Fußball
                  • Eishockey
                  • Motorsport
                  • Wintersport
                  • Tennis
                  • Mixed
                • Kinderseite
                  • Junge Seite
                    • Leben
                      • Freizeit
                      • Gesundheit
                      • Beauty
                      • Reisen
                      • Rajchl reist
                      • Karriere
                      • Wohnen
                      • Mobilität
                    • SNin
                      • Podcast
                    • Mobilität
                      • Briefe an die SN
                        • Video
                          • Podcasts
                            • SN Shop
                              • Veranstaltungen

                                Gastkommentar

                                Die Jahrhundertfrau

                                Sie war eine Jahrhundertfrau! Einerseits buchstäblich, weil die 1897 in Wien Geborene und 2000 dort Verstorbene das ganze zwanzigste Jahrhundert durchlebt hat. Andererseits verdient die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, der ich ein einziges Mal persönlich begegnet bin, durch ihre beruflichen

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                O. P. Zier

                                Gleichzeitigkeiten

                                Seit meiner Kindheit beschäftigt mich die Idee der Widersprüche im Gleichzeitigen: Als Kind gleichzeitig spielen und "AmDamDes" sehen, das war noch eine leichte Übung. Eine Pumuckl-Hörspielkassette beim Malen laufen lassen, ging auch ganz einfach. Eine Spielkameradin einladen, um sich dann nach dem

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Susanne Huber

                                #MeToo in der Literatur

                                Ich habe 2017 einen Roman geschrieben, der 2019 erschienen und 2023 wahr geworden ist. Ich habe mir den Schriftsteller Maximilian Wenger ausgedacht, der mal einer von den Großen war, seit ein paar Jahren eher so dahindümpelt. Der Zufall spielt ihm die Briefe einer Frau in die Hände, die darin ihre

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Mareike Fallwickl

                                Das Bildnis der Durian Grey

                                In München gab es vor Kurzem in einem Einkaufszentrum einen Großeinsatz der Polizei, weil einem Kunden ein beißender Geruch aufgefallen war. Er beschrieb es als eine Mischung aus Gasleck und Fäulnis, unerträglich, als sei der am übelsten riechende Teil der Kanalisation geplatzt. Sonderfahrzeuge

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Dirk Stermann

                                Ein Kompass für die Wirtschaft

                                Das Jahr 2022 wird möglicherweise in die Geschichte eingehen als das Jahr, in dem gleich zwei der neun planetaren Grenzen überschritten wurden. Die vier schon bisher überschrittenen: Klimawandel, Rückgang der Artenvielfalt, Entwaldung und Stickstoffeintrag. Nun kamen zwei dazu: abnehmendeBodenfeuchtigkeit

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Christian Felber

                                Wählen

                                In einem sympathischen Buch namens "Was bedeutet das alles?" konfrontiert uns Thomas Nagel mit einer Alltagssituation: Sie stehen vor einem Dessert-Buffet und haben die Wahl, einen (gesunden) Apfel oder eine (leckere) Torte zu nehmen. Sie haben einen freien Willen, was werden Sie tun? Nun bedeutet ein

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Clemens Sedmak

                                Eros als Agent des anderen

                                Magnolienzweige vor blauem Himmel, Märzenbecher darunter. Dazu Licht, das bis in die müden Knochen dringt, sie ächzen, sie knacken, und die Blüten wiegen im Wind. Der Frühling ist die brutalste aller Jahreszeiten, und zugleich die zärtlichste, weshalb ich in diesen Tagen des Übergangs immer an

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Ariadne Von Schirach

                                Freie Fahrt

                                "Finalmente!", rief ich aus, als ich in Finale, einer Stadt an der ligurischen Küste, endlich angekommen war. Die Anreise dauerte trotz der schnellen Flugverbindung Wien-Mailand von frühmorgens bis spätabends. Am Vortag streikte die Bahn, am Tag danach die Luftfahrt. Gäbe es eine Verbindung per Schiff,

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Teresa Präauer

                                Liebe Leserinnen, liebe Leser,

                                wie viele von Ihnen schlage auch ich sechs Mal in der Woche die Zeitung auf, die auch Sie gerade in der Hand halten, und das tue ich mittlerweile bereits seit etwa einem halben Jahrhundert. Und das offenbar sehr gern. Wenn man im Laufe des Tages eine Zeitung aufschlägt, ist man in der Regel darauf gespannt,

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Jochen Jung

                                Wer will noch arbeiten?

                                Ich kenne die verrückte Welt der Gastronomie nicht bloß als Gast, sondern auch als Köchin. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeite ich in Buchingers Gasthaus "Zur Alten Schule" mit. Eigentlich habe ich gedacht, es gibt nichts mehr, das mir im Küchenuniversum noch nicht begegnet ist. Trotzdem erlebe

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Eva Rossmann

                                Die Nato ist keine gute Option

                                Es ist wieder einmal so weit. In regelmäßigen Abständen treten sie in Aktion, die Nordatlantiker, die uns erklären, die Neutralität sei "überholt", sie sei bloß ein "Mythos" und durch den EU-Beitritt "obsolet" geworden, wir seien "Trittbrettfahrer" und sie "schütze uns nicht", ja sie sei sogar

                                Plus Gastkommentar
                                Gudula Walterskirchen

                                Milo - mein Präsident

                                1971 erfuhr ich als Schüler über die Berichterstattung vom spektakulären Erfolg des damaligen Wiener Polizeipräsidenten Josef "Joschi" Holaubek, dem es - unbewaffnet - tatsächlich gelungen war, einen bewaffneten Geiselnehmer nur durch überzeugendes Zureden nicht bloß von einer fatalen Kurzschlusshandlung

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                O. P. Zier

                                Wer kennt Selma Lagerlöf?

                                Die Literaturbranche ist, wie jeder andere Bereich, tief vom Patriarchat durchdrungen, bis heute stehen Titel von Männern reihenweise in jedem Kanon, während wir von Frauen Geschriebenes mit der Lupe suchen müssen. Wenn von Klassikerinnen die Rede ist, von Schriftstellerinnen, sagen wir: Da gilt es

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Mareike Fallwickl

                                Kreuzbandwahrscheinlichkeiten

                                Von 48 Teilnehmern einer ORF-Betriebsrats-Reisegruppe in den Energieferien rissen sich fünf die Kreuzbänder. Das sind mehr als 10 Prozent. Ein Freund fuhr mit Frau und Kind nach Lech und dem Kind riss das Kreuzband. Das waren innerfamiliär mehr als 30 Prozent. Ein anderer Freund fuhr allein Ski und

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Dirk Stermann

                                Camp

                                Ich habe mir im Secondhandshop ein warmes Wintermantele im zeitlosen Stil gekauft. Ich weiß nicht, ob es schick ist oder total spießig, jedenfalls unscheinbar und wird es ewig bleiben. In dieser Art Tarnmantel kann man völlig unauffällig, ja unbemerkt am Stadtleben teilnehmen, nicht mal deine Freunde/-innen

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Monika K. Zanolin

                                Die stille Kraft des Schweigens

                                "Das Schwierigste ist, weniger zu nehmen, wenn man mehr bekommen könnte", soll ein amerikanischer Ökonom einmal gesagt haben. Es ist nicht leicht, auf etwas zu verzichten. Es fällt schwer, etwas zu unterlassen, was Freude machen oder Vorteile bringen würde. So scheint es auch mit dem Schweigen zu

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Clemens Sedmak

                                R-E-S-P-E-C-T - What it Means to Me

                                Man solle sich mal kurz gegenseitig ansehen, sagte der Bundespräsident bei seiner Angelobung bei der 17. Bundesversammlung. Den Sitznachbar, die Sitznachbarin mal ansehen. Ich blickte in die Augen eines jungen Mannes, ich schätze er war um die zwanzig, vielleicht ein bisschen jünger. Er hatte seinen

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Yasmin Hafedh

                                Lieben Sie Brahms?

                                Die französische Autorin Françoise Sagan hat im Jahr 1959 einen Roman veröffentlicht, dessen titelgebende Frage berühmt geworden ist: "Lieben Sie Brahms?" Sie war da selbst erst vierundzwanzig Jahre alt, und wie in ihrem Romanerstling ging es auch diesmal wieder prägnant, melancholisch und heiter

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Teresa Präauer

                                Vollgas Tempo 100

                                Haben Fakten ausgedient? Unsere Regierung, leider die Grünen eingeschlossen, scheint das zu glauben. Sonst gäbe es als eine (viele andere müssen auch noch her) schnelle, einfache, klare Maßnahme zur Klimagas-Reduktion längst Tempolimit 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen. Glauben

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Eva Rossmann

                                Mein Proust-Effekt

                                Die Angewohnheit des französischen Autors Marcel Proust, der seine persönlichen Erinnerungen bei der Arbeit an seinem so monumentalen wie detailgenauen Romanwerk "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" über sein Geruchs- und Geschmacksempfinden wachzurufen pflegte, indem er etwa ein "Madeleine" genanntes

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                O. P. Zier

                                Ge-danke-nlosigkeit

                                Bescheiden. Anspruchslos. Wichtig. Das bin ich. Ein Wort, das meistens dann benutzt wird, wenn der Gesprächspartner aktiv war. Ich reagiere auf das Gesagte, gelte aber als passiv. Ich komme in den unterschiedlichsten Gesprächen zum Einsatz und werde von den verschiedensten Menschen verwendet. Eine

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Maren Landwehr

                                Der erste nichtbinäre Buchpreis

                                Kim de l'Horizon hat mit "Blutbuch" den Deutschen Buchpreis gewonnen. Viele Menschen - inklusive mir - hatten den Roman zuvor gelesen und für ebenso wichtig wie genial befunden, waren von der Entscheidung der Jury aber trotzdem überrascht. Das Buch hat den Preis absolut verdient, es ist klug, neu,

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR

                                Inchnadamph

                                Ich lese gerade den kleinen Roman "Ich verliebe mich so leicht" von Hervé Le Tellier. Im Buch kommt ein schottischer Ort vor, der den schönen Namen "Inchnadamph" trägt. SN-Leserinnen wissen natürlich, dass der Name eine Anglisierung des gälischen Namens "Innis nan Damh" ist und "Wiese der Hirsche"

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Dirk Stermann

                                Schuld und entschuldigen

                                Das Muster ist altbekannt: Taucht ein Problem auf, ist die Versuchung sehr groß, sich sofort auf die Suche nach dem oder den Schuldigen zu machen, anstatt nach Lösungen zu suchen. Stets sind es die anderen, die schuld sind, nicht man selbst. In feudalen Zeiten war es an Fürstenhöfen üblich, dass

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Gudula Walterskirchen

                                Krampus

                                Hilferufe an die Heiligen, den Nikolaus, an Gott? Grüß Göttin, ruft freundlich ein Schild in Tirol und wird immer wieder mit Grüß Gott übermalt, denn in Tirol grüßt man ordentlich. Wer hilft uns aus der Not? Ich habe gute Nachrichten. Meine beste Freundin und ich sind uns bei Wein und Gesang

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Monika K. Zanolin

                                Wir wissen nicht, was wir tun …

                                Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 hat nicht nur 30.000 bis 100.000 Todesopfer gefordert und die Stadt Lissabon weitgehend zerstört, es war auch ein Erdbeben in der Geistesgeschichte. Denn bis dorthin galt die Idee des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz, dass wir in der besten aller möglichen

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Clemens Sedmak

                                Grenzüberschreitungen

                                Vor Kurzem habe ich wieder einmal die Grenze zwischen Italien und Österreich passiert. Wenig Verkehr, wir sind bei Sonnenschein an alten Zollgebäuden und der EU-Tafel mit ihren gelben Sternen vorbeigeglitten. Wie schön, wie problemlos. Vor gar nicht so langer Zeit war das noch anders: Werden sie den

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Eva Rossmann

                                Tage in Lodz

                                Im November war ich nach Lodz in Polen eingeladen an die dortige Germanistik. Von Warschau aus fährt man mit dem Zug etwa zwei Stunden bis Lodz, das man übrigens Łódź schreibt und in etwa wie "Wuudsch" ausspricht. Lodz ist eine interessante Stadt, und man kann dort gut ausgehen, es gibt zahlreiche

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Teresa Präauer

                                Ja, Salzburg

                                Seit Jahrzehnten lebe ich in Salzburg, bin nahezu täglich vier Mal quer durch die Stadt hin und zurück zum Arbeitsplatz und wieder nach Hause gefahren und ging an den Wochenenden von der Stadtgarage quer durch die Stadt zum Markt, zu bestimmten Geschäften und dann und wann in die eine oder andere

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Jochen Jung

                                Gehen wir auf Tour!

                                Auf, auf, auf die Bühnen, Licht an, Live, gemma! So oder so ähnlich hatten wir uns das alle vorgestellt. Seit über zwei Jahren hat sich auf den Bühnen dieses Landes relativ wenig abgespielt, wir wissen, warum. Umso mehr hat sich der Kulturbetrieb gefreut, dass wir wieder offen sein dürfen. Wieder

                                Plus
                                YASMO UND DIE KLANGKANTINE
                                Jasmin Hafedh

                                Gedenken

                                Nun, wo mit Allerheiligen die alljährlichen Gräberbesuche der Menschen zum Gedenken an ihre verstorbenen Angehörigen bevorstehen, sei an ein besonderes Gräberfeld in St. Johann im Pongau erinnert, das sich in der Nähe des ehemaligen, von den Nationalsozialisten errichteten größten Kriegsgefangenenlagers

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                O. P. Zier

                                Eine feministische Revolution

                                Momentan ist das Erste, was ich tue, wenn ich den PC einschalte: Snowflake aktivieren, um eine Brücke zu bauen zu den Frauen im Iran - und ihnen Internet zur Verfügung zu stellen. Ein Netz, das sie brauchen, um der Welt zu zeigen, worum sie kämpfen und auf welche Weise, wie sie getötet werden, aber

                                Plus
                                FRAUEN IM IRAN
                                Mareike Fallwickl

                                Wenn ich wieder klein bin

                                Das War Childhood Museum in Sarajevo zeigt den Krieg aus der Perspektive von Kindern. Hier eröffnet sich behutsam Tiefe, die erahnen lässt, dass wir vieles in unserer Gesellschaft anders sehen könnten. Die Perspektive von Kindern ist nicht nur besonders, sie ist auch wichtig und gewichtig. In seiner

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Clemens Sedmak

                                Frieden statt Eskalation

                                "Das Übel gedeiht hinter dem Ideal am besten", schrieb Karl Kraus in seinem Drama "Die letzten Tage der Menschheit". Obwohl sich dieses Zitat auf den Ersten Weltkrieg bezieht, erinnert es auch an die aktuelle Situation. Die Russen wollen angeblich ihre "Brüder" befreien, die Gegenseite argumentiert,

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Gudula Walterskirchen

                                Radikale Freundlichkeit

                                ... bedeutet, freundlich zu bleiben bei verbalen Angriffen, selbst dann wenn man sich im Recht fühlt. Einfach tief durchatmen und gewaltfreie Sprache anwenden. Das entschärft die Situation. So wächst die Chance, sich nicht auf Pingpong-Schulmeistereien einzulassen. Auch verzeihendes Durchwinken ist

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Monika Zanolin

                                Wie geschmiert

                                Seitdem ich weiß, woher der Begriff "Schmiergeld" kommt, zahl ich es gern. Bei der Postkutsche war im 19. Jahrhundert das Schmiergeld eine feste Gebühr von 12 Kreuzern, die jeder Fahrgast zahlen musste, denn wenn man die Achsen nicht regelmäßig schmierte, fraßen sich die Räder fest und es gab kein

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Dirk Stermann

                                Deckel auf dem Topf

                                "Als ob wir nicht wüssten, dass zugedeckt kochen weniger Energie braucht!" Meine Freundin amüsiert sich über teils banale Spartipps der Regierung. Klar hat sie recht - einerseits. Andererseits: Vieles, was auf der Hand liegt, wird dennoch nicht getan. Gerade wurde ein neuer "Survival-Guide" für die

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Eva Rossmann

                                Wer hat Angst vor Ida?

                                Ich habe vor einiger Zeit, die Pandemie hatte uns bekanntermaßen vom Ausgehen abgehalten, im Internet eine Malerin kennen gelernt. Mir gefiel besonders ihr lebenslustiges Porträtfoto, außerdem war ich neugierig auf ihre farbenfrohen, etwas surreal anmutenden kleinteiligen Arbeiten. Sie veröffentlichte

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Teresa Präauer

                                Ach, das Wetter

                                Gerade erst hat uns das Wetter wieder mal deutlich gemacht, dass wir es wahrlich nicht in der Hand haben und erst recht nicht unter den Füßen, die ihm gelegentlich aus dem Weg gehen möchten, dann aber gleich in eine Pfütze treten. Das Erfreuliche am Wetter ist ja nicht zuletzt, dass es keinen Unterschied

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Jochen Jung

                                Fahren wir zum Mare!

                                Um mich herum mehren sich die Stimmen, dass wir im Endstadium der Welt angekommen sind. Die Stimmen sind Anfang dreißig bis Anfang vierzig, aufgewachsen in einer Welt, in der schon oft vor dem Untergang gewarnt wurde. Zur Jahrtausendwende gehen alle Computer kaputt und es wird Chaos auf der Welt entstehen.

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Yasmin Hafedh

                                Die Normalen werden oft unterschätzt

                                Ich wurde gefragt, ob ich eine Festspielkolumne schreiben will. Da wollte ich wissen, warum: "Na, weil Sie Salzburgs legendärster Festspielwirt waren", sagte man mir. Das würde ich selbst nie im Leben über mich sagen. Ich bin normal. So wie der leider kürzlich verstorbene Fußballstar Uwe Seeler.

                                Plus
                                FESTSPIELSOMMER
                                Franz Gensbichler

                                Die Sache mit Luitpold

                                Ich hätte die vielen, oftmals wirklich unglaublichen Zufälle, die mich mein Schriftstellerleben hindurch nun schon verblüfft haben, durchaus als Einladungen verstehen können, mich endlich dem Übersinnlichen zuzuwenden oder mich wenigstens mit der einen oder anderen Geschichte von den Naturgesetzen

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                O. P. Zier

                                "Ich besuche die Festspiele, solang es geht"

                                Mit hundert Jahren reise ich heute nicht mehr. Aber trotzdem braucht man eine Anregung von außen. Also reise ich in die Festspiele. Aus künstlerischer Sicht muss man ja auch nirgends anders hin, man hat hier in Salzburg die höchste Qualität vor der Haustür. So komme ich heraus aus dem Alltag. Seit

                                Plus
                                FESTSPIELSOMMER
                                Maria Hoffmann

                                Die Wechseljahre und die Wut

                                Vor Kurzem war ich beim Salzburger Zentrum für Frauengesundheit eingeladen, um einen Podcast aufzuzeichnen, und da wir über meinen aktuellen Roman gesprochen haben, ging es auch um Wut. Am Ende fiel ein Satz, der mich im Anschluss noch beschäftigt hat, denn man hat mir dort berichtet, dass einige

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Mareike Fallwickl

                                "Das Schöne auf beiden Seiten": Der Festspielsommer aus Sicht der Jugend

                                Jedes Jahr sind die Salzburger Festspiele das Event des Jahres, jedenfalls in Salzburg. Menschen aus aller Welt kommen, um sich Opern, Konzerte, Theater oder Liederabende anzusehen. Und auch die, die hier daheim sind, kommen an den Salzburger Festspielen nicht vorbei. Das gilt auch für junge Menschen,

                                Plus
                                FESTSPIELSOMMER
                                Lola Flieher

                                Dawei, dawei!

                                Ich habe einen neuen Roman geschrieben. Er erscheint genau jetzt. Der Held heißt Maksym und das Buch ist nach ihm benannt. Maksym ist Ukrainer und im Roman der Babysitter meines kleinen Sohnes. Als ich den Roman geschrieben habe, hatte "Ukrainer" noch eine andere Bedeutung als heute. Der Krieg war noch

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Dirk Stermann

                                Was ist Hochkultur?

                                Ich bin kein regelmäßiger Besucher von Aufführungen der Salzburger Festspiele, eigentlich schaue ich mir nur wenig an. Das ist kein Zeichen von Desinteresse, denn es gäbe auch für mich Sehenswertes. Doch da ich selbst oft auf der Bühne stehe und mir das ganze Jahr über Veranstaltungen von Kolleginnen

                                Plus
                                FESTSPIELSOMMER
                                Peter Blaikner

                                Doppelmoral und Interessen

                                Wir leben im Zeitalter der Moral, mitunter der Hypermoral. Statt zu diskutieren, wird lieber moralisiert, statt Argumente auszutauschen, wird der andere bewertet, vorzugsweise abgewertet. Man selbst wähnt sich stets auf der Seite des Guten. Nicht nur im zwischenmenschlichen Mit- oder eher Nebeneinander

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Gudula Walterskirchen

                                Wie geht es dir, ...

                                ... frage ich − gut, sagt sie, ich höre keine News mehr. 90 Prozent sind eh nur Wiederholungen, Vermutungen oder Interviews mit buhlenden Politikern und Debatten, wo sich Parteipolitiker geschult gegenseitig nur anbeffeln, warum, frag ich, wird jemand Politiker, nein, nicht wegen dem bissl Geld im

                                Plus
                                GASTKOMMENTAR
                                Monika K. Zanolin
                                • Salzburg
                                  • Politik
                                  • Wirtschaft
                                  • Chronik
                                  • Kultur
                                  • Regionalsport
                                  • Aktiv
                                  • Leben
                                  • Wetter
                                  • Verkehr
                                  • Fotoblogs
                                  • Geburten
                                  • Trauer
                                  • Salzburgwiki
                                  • Wizany
                                • Briefe an die SN
                                  • Video
                                    • SNin
                                      • Politik
                                        • Innenpolitik
                                        • Weltpolitik
                                      • Wirtschaft
                                        • Österreich
                                        • Welt
                                        • Salzburg
                                      • Kultur
                                        • Theater
                                        • Musik
                                        • Kunst
                                        • Kino
                                        • Literatur
                                        • Salzburger Festspiele
                                        • Pfingstfestspiele
                                        • Osterfestspiele
                                      • Chronik
                                        • Österreich
                                        • International
                                        • Medien
                                        • Wissen
                                        • Kinder
                                        • Klimawandel
                                        • Sachbuch
                                      • Leben
                                        • Gesundheit
                                        • Beauty
                                        • Reisen
                                        • Rajchl reist
                                        • Karriere
                                        • Wohnen
                                        • Mobilität
                                        • Themenwelten
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Eishockey
                                        • Motorsport
                                        • Wintersport
                                        • Tennis
                                        • Mixed
                                      • Freizeit
                                        • Gewinnspiele
                                        • Denkspiele
                                        • Horoskop
                                        • TV-Programm/Tele
                                        • Partnersuche
                                        • Sprachkurse
                                      • Karriere
                                        • Jobs in Salzburg
                                        • Karriere-Blog
                                      • Immobilien
                                        • Mieten in Salzburg
                                        • Kaufen in Salzburg
                                        • Immobilien-Blog
                                      • Unternehmen
                                        • Salzburger Verlagshaus
                                        • Druckzentrum Salzburg
                                        • Salzburg Logistik
                                        • Conova
                                      • SN Digitalabo
                                        • Abo
                                          • SN Card
                                            • SN-Shop
                                              • Newsletter
                                                • Wir, die SN
                                                  • Über uns
                                                  • Team
                                                  • Karriere bei den SN
                                                  • SN Saal
                                                • Werbung
                                                  • Printwerbung
                                                  • Online-Werbung
                                                  • Besondere Werbeformen
                                                  • Events
                                                • Salzburg
                                                  • Politik
                                                  • Wirtschaft
                                                  • Chronik
                                                  • Kultur
                                                  • Regionalsport
                                                  • Aktiv
                                                  • Leben
                                                  • Wetter
                                                  • Verkehr
                                                  • Fotoblogs
                                                  • Geburten
                                                  • Trauer
                                                  • Salzburgwiki
                                                  • Wizany
                                                • Briefe an die SN
                                                  • Video
                                                    • SNin
                                                      • Politik
                                                        • Innenpolitik
                                                        • Weltpolitik
                                                      • Wirtschaft
                                                        • Österreich
                                                        • Welt
                                                        • Salzburg
                                                      • Kultur
                                                        • Theater
                                                        • Musik
                                                        • Kunst
                                                        • Kino
                                                        • Literatur
                                                        • Salzburger Festspiele
                                                        • Pfingstfestspiele
                                                        • Osterfestspiele
                                                      • Chronik
                                                        • Österreich
                                                        • International
                                                        • Medien
                                                        • Wissen
                                                        • Kinder
                                                        • Klimawandel
                                                        • Sachbuch
                                                      • Leben
                                                        • Gesundheit
                                                        • Beauty
                                                        • Reisen
                                                        • Rajchl reist
                                                        • Karriere
                                                        • Wohnen
                                                        • Mobilität
                                                        • Themenwelten
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Eishockey
                                                        • Motorsport
                                                        • Wintersport
                                                        • Tennis
                                                        • Mixed
                                                      • Freizeit
                                                        • Gewinnspiele
                                                        • Denkspiele
                                                        • Horoskop
                                                        • TV-Programm/Tele
                                                        • Partnersuche
                                                        • Sprachkurse
                                                      • Karriere
                                                        • Jobs in Salzburg
                                                        • Karriere-Blog
                                                      • Immobilien
                                                        • Mieten in Salzburg
                                                        • Kaufen in Salzburg
                                                        • Immobilien-Blog
                                                      • Unternehmen
                                                        • Salzburger Verlagshaus
                                                        • Druckzentrum Salzburg
                                                        • Salzburg Logistik
                                                        • Conova
                                                      • SN Digitalabo
                                                        • Abo
                                                          • SN Card
                                                            • SN-Shop
                                                              • Newsletter
                                                                • Wir, die SN
                                                                  • Über uns
                                                                  • Team
                                                                  • Karriere bei den SN
                                                                  • SN Saal
                                                                • Werbung
                                                                  • Printwerbung
                                                                  • Online-Werbung
                                                                  • Besondere Werbeformen
                                                                  • Events
                                                                @ 1997 - 2023 Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG
                                                                • AGB
                                                                • Datenschutz
                                                                • Cookie-Policy
                                                                • Cookie-Einstellungen
                                                                • Impressum
                                                                • Kontakt