Alarmstufe Rot für die Industriepolitik

Keine Woche vergeht, da nicht Hiobsbotschaften aus der österreichischen und der europäischen Industrie die Öffentlichkeit alarmieren. Tausende Arbeitsplätze gehen von Woche zu Woche verloren und es bleibt fraglich, ob diese jemals zurückzuholen sind. Die Industrie in Europa ist dabei unter vielseitigem,

Wer mit dem Auto auf Autobahnen unterwegs ist, sieht, dass die rechte Spur fast ausnahmslos von schweren LKWs benutzt wird.

Gastkommentar: Magische Momente in der Geschichte

Es gibt sie, diese magischen Momente in der Geschichte eines Landes, einer Region. Für Österreich war der 15. Mai 1955 so ein Tag, als die vier alliierten Besatzungsmächte mit den Vertretern der Bundesregierung den Staatsvertrag unterzeichneten und Österreich nach 17 Jahren seine Freiheit zurückerlangte.

Fall der Berliner Mauer.

Flüchtlingskrise 2015: Angela Merkel hat(te) doch recht, …

Warum die Merkel'sche Erduldungsdoktrin - trotz teils massivem rechtspopulistischem Widerstand - die einzige reale realpolitische Klammer ist, die die EU in Migrations- und Asylangelegenheiten zusammenhält, erklärt Wirtschaftswissenschafter Franz R. Hahn in seinem Gastkommentar.

Franz R. Hahn

Russland mit konkreter Drohung an Österreich: Haben wir sie gehört?

Österreich sieht sich erstmals seit den 1930er-Jahren mit einer offenen militärischen Drohung konfrontiert. Dmitri Medwedew, immerhin Ex-Präsident und derzeit stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, meint Ende August, dass das Risiko erheblich steigt, "dass

Russland hat Österreich konkret gedroht.

Dagobert Duck - wo Geiz geil ist

Figuren, die nie genug bekommen können, sind unsympathisch. Dagobert Duck jedoch führt uns vor Augen, dass selbst der Geizigste liebenswert erscheinen kann, wenn das Kontrastmittel fehlt.

Dagobert Duck: Die reichste Ente der Welt