1842 hieß es in Baedekers Reiseführer, die Lage von Zell am See sei höchst romantisch, aber die Sümpfe machten es zu einem ungesunden Aufenthalt. Versumpft war nicht nur das Zeller Becken, sondern ein Großteil des Oberpinzgaus. Dass das nicht immer ...
Der Kahlschlag für die Erzbischöfe
Die Saline Hallein und Bergwerke benötigten enorme Mengen Holz. Viel kam aus dem Oberpinzgau, was dort großen Schaden anrichtete.

BILD: SN/SALZBURG MUSEUM
Noch im 20. Jahrhundert wurde auf der Salzach Holz gedriftet. Im Bild der Rechen in Hallein.
