SN.AT / Kolumne / Geschäfte und Geschichte / Geschäfte und Geschichte

Im Pinzgau wird seit fast 100 Jahren Diabas abgebaut

Anton Kaindl
Der Diabasabbau in Saalfelden Ende der 1920er-Jahre. Im Hintergrund ist noch die Kuppe des Bibergs zu sehen, auf der sich eine prähistorische Siedlung befand.
Der Diabasabbau in Saalfelden Ende der 1920er-Jahre. Im Hintergrund ist noch die Kuppe des Bibergs zu sehen, auf der sich eine prähistorische Siedlung befand.

Der Eigentümer der Hartsteinwerke Kitzbühel Richard Cervinka unternimmt einen neuen Anlauf, um in Maishofen am Eingang ins Glemmtal Diabas abzubauen. Das dunkle Gestein zeichnet sich durch seine Härte und Abriebfestigkeit aus. Es ist vor allem für den Straßenbau und als ...