In der Champions League wird Österreich wahrscheinlich ab 2019 den Fixplatz übernehmen, den derzeit noch die Niederlande innehaben. Den Abstieg des Fußballs aus dem Land des Europameisters 1988 und der legendären Ajax-Schule machen aber auch die Trainerabgänge der letzten Wochen deutlich: Peter Bosz (Dortmund) war der vierte Niederländer innerhalb kurzer Zeit, der in einer Topliga seinen Job verlor. Damit ist erstmals seit 1996 in keiner der vier besten europäischen Ligen ein niederländischer Trainer tätig.
Der orange Trainerfriedhof mit der jeweils letzten Station in einer Topliga im Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Peter Bosz | Borussia Dortmund | bis 9. 12. 2017 |
Ronald Koeman | FC Everton | bis 23. 10. 2017 |
Andries Jonker | Wolfsburg | bis 18.09. 2017 |
Frank de Boer | Crystal Palace | bis 11. 09. 2017 |
Jos Luhukay | Stuttgart | bis 15. 09. 2016 |
Guus Hiddink | Chelsea | bis 30. 06. 2016 |
Louis van Gaal | Manchester U. | bis 23. 5. 2016 |
Huub Stevens | Hoffenheim | bis 10. 2. 2016 |
Dick Advocaat | Sunderland | bis 4. 10. 2015 |
Clarence Seedorf | AC Milan | bis 9. 6. 2014 |
Bert van Marwijk | Hamburger SV | bis 15. 2. 2014 |
Rene Meulensteen | FC Fulham | bis 14. 02. 2014 |
Martin Jol | FC Fulham | bis 1. 12. 2013 |
Ricardo Moniz | Hamburger SV | bis 30. 06. 2010 |
Fred Rutten | Schalke 04 | bis 26. 9. 2009 |
Frank Rijkaard | FC Barcelona | bis 30. 6. 2008 |