1968: Manic Monday Seinen ersten EM-Titel holte sich Italien 1968 an einem Montagabend. Das Finale am Samstag davor gegen Jugoslawien hatte zunächst mit 1:1 nach Verlängerung keine Entscheidung gebracht. Statt eines Münzwurfs wie noch beim Halbfinale gegen die UdSSR gab es eine Neuauflage, bei der
1960: Mit Bomben und Granaten Der Matchbericht vom bislang letzten Sieg Österreichs begann mit dem Wetterbericht. "Auf dem Meere tobte ein Orkan, der Sturm peitschte den Regen und die Brandung pausenlos gegen die Stadt", dichtete der SN-Berichterstatter. Dass Österreich in Neapel mit 2:1 gegen Italien
Sieben seltsame Momente in Duellen mit der Ukraine: Dubiose Deals in Charkiwer Hotelzimmern, frostige Zeiten in Lwiw und ein Kapitän namens Hinternegger.
Niederlande = Niederlage. Trotzdem gab es viel zu lachen gegen die orangen Männchen. Eine Zeitreise mit einem langhaarigen Hans Krankl, Raufball und Frenkie Schinkels.
1964: Kein Urlaub, keine EM Zum Vierer-Endturnier nach Spanien reiste die Amateurtruppe aus Dänemark geschwächt an. Drei Legionäre bekamen keine Freigabe von ihren Clubs, ein Spieler suchte vergeblich um Urlaub bei seiner Firma an. Ein weiterer absolvierte seine Kaufmannsprüfung. Nach 0:3 gegen
Von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach: Im "Hauptsache Sport"-Fotoroman wird klar, dass der modebewusste Adi Hütter immer schon den Style-Pass gespielt hat.
"Wir brauchen keine Eier - wir haben Pferdeschwänze!", taten einst die deutschen Fußballerinnen kund. In der österreichischen Bundesliga kam es zu Ostern zum Comeback des Eis.
Schotten dicht: Franco Foda reist mit einigen Spielern zur WM-Qualifikation nach Glasgow, deren Namen er sich erst buchstabieren lassen muss. Und auch früher war es mitunter kurios gegen die Tartan Army.
Wenn der Schnee leise auf den grünen Rasen rieselt, ruht der Ball. Oder zumindest fast. Eine Geschichte von eisigen Plätzen, hitzigen Watschenduellen und mitternächtlichen Faxpannen.
1980: Ein schwebender Jungstar ÖFB-Kapitän Robert Sara nahm gegen den Weltmeister Abschied vom Team. Als er nach einer Viertelstunde vom Platz ging, stand es schon 0:3, am Ende 1:5. Der 19-jährige Jungstar Maradona schwebte über die Grätschen der Österreicher nur so hinweg und steuerte selbst
Deutsche Prager. Bei der Premiere gegen die gerade erst sieben Jahre unabhängigen Norweger beim Olympiaturnier 1912 standen drei Spieler des DFC Prag in der österreichischen Mannschaft. "Österreich" war zu Kaisers Zeiten noch ein sehr dehnbarer Begriff. Blockbildung. 1959 war Norwegen Gegner in Österreichs
Peitschenknaller, Sturmregen und ein kickender Bankkaufmann: Die Geschichte der Länderspiele gegen Nordirland ist eine Geschichte voller Irreregularitäten.
Hauptsache negativ: Coronabedingt vor leerem Haus gastiert Österreich in Oslo gegen Norwegen. Höchst bizarre Auftritte der ÖFB-Auswahl gab es schon früher.
Die wilden 70er in der Formel 1: Bernie Ecclestone ließ sich die Tausendschilling-Packerl vom Österreichring-Veranstalter bar aufs Handerl auszahlen. Helmut Marko interviewte als temporärer ORF-Mitarbeiter in der Boxengasse Niki Lauda. Und gar verwunderliche Sponsoren tauchten auf: Durex-Kondome auf
Als noch das Weizenfeld die Auslaufzone bildete und gleich hinter den Leitschienen Würstel gegrillt wurden: Kuriose Szenen aus Spielberg, als es noch Zeltweg hieß.