Fußball, Biathlon und co. Gerhard Öhlinger rückt in seiner Kolumne "Hauptsache Sport" absurde und kuriose Dinge im Sport in den Vordergrund.

Acht echt seltsame EURO-Finalmomente

1968: Manic Monday Seinen ersten EM-Titel holte sich Italien 1968 an einem Montagabend. Das Finale am Samstag davor gegen Jugoslawien hatte zunächst mit 1:1 nach Verlängerung keine Entscheidung gebracht. Statt eines Münzwurfs wie noch beim Halbfinale gegen die UdSSR gab es eine Neuauflage, bei der

Gerhard Öhlinger

Acht seltsame Momente der EURO

1964: Kein Urlaub, keine EM Zum Vierer-Endturnier nach Spanien reiste die Amateurtruppe aus Dänemark geschwächt an. Drei Legionäre bekamen keine Freigabe von ihren Clubs, ein Spieler suchte vergeblich um Urlaub bei seiner Firma an. Ein weiterer absolvierte seine Kaufmannsprüfung. Nach 0:3 gegen

Gerhard Öhlinger

Diego Maradonas rot-weiß-rote Momente

1980: Ein schwebender Jungstar ÖFB-Kapitän Robert Sara nahm gegen den Weltmeister Abschied vom Team. Als er nach einer Viertelstunde vom Platz ging, stand es schon 0:3, am Ende 1:5. Der 19-jährige Jungstar Maradona schwebte über die Grätschen der Österreicher nur so hinweg und steuerte selbst

Gerhard Öhlinger