Es ist schon ein Kreuz mit den Vorschriften, die der Rechtsstaat manchen Firmen macht. Es ist zum Beispiel Telekommunikationsunternehmen verboten, die Vertragsbedingungen einfach einseitig und ohne Vorwarnung zu verändern. Sie müssen diese Veränderung zuungunsten des Kunden gemäß Mitteilungsverordnung vorher schriftlich ankündigen, die Armen. Wie tut man das nun, um die schlechte Nachricht schonend zu übermitteln? Ganz einfach, man beauftragt einen begabten Wortverdreher, eine Einleitung für die Mitteilung über die Grundentgelterhöhung zu formulieren.
Das Ergebnis ist ein Satz, der das Negative irgendwie so lang quält, bis es wenigstens ein positives Wort enthält: Man informiert den Kunden "über eine nicht ausschließlich begünstigende Änderung der Vertragsbedingungen". Liest man weiter, kommt der Klartext: "Lieber Kunde, du zahlst in Zukunft mehr."
Nachdem sich die Verblüffung über die Dreistigkeit dieser Formulierung gelegt hat, erkennt man recht rasch, welch fulminantes Potenzial da einer entdeckt hat. So lässt sich praktisch alles und jedes einigermaßen positiv benennen, und sei es noch so negativ.
Die Propaganda, die die Briten zum Austritt aus der EU überredet hat, behauptete, das Geld, das man sich nach Verlassen der EU erspart, könnte dann in das nationale Gesundheitssystem investiert werden. Das war selbstverständlich nicht gelogen, sondern "nicht ausschließlich wahrheitsgemäß".
Die Regierungsform, die Wladimir Putin in Russland eingeführt hat, ist selbstverständlich nicht diktatorisch, sondern halt nur "nicht ausschließlich demokratisch". Das ist auch der Grund, weshalb sich Leute wie Viktor Orbán in Ungarn und Jarosław Kaczyński in Polen und noch ein paar rechtspopulistische Herrschaften in Westeuropa mit solcher Begeisterung
an Putin heranschleimen.
Das Referendum über den Anschluss der Krim an Russland wurde nicht unter den Gewehrläufen und Bajonetten der russischen Armee abgehalten, sondern war eben "nicht ausschließlich frei und unabhängig". Die türkische Volksabstimmung über die neue Verfassung verdankt ihren Erfolg nicht der brutalen Unterdrückung der Gegenseite und der Pressefreiheit, sondern war nur "nicht ausschließlich fair, frei und objektiv".
Ganz zu schweigen von den Attentaten is lamistischer Gewalttäter. Die wären laut so einem Wortverdreher vermutlich "nicht ausschließlich menschenfreundlich" statt schlicht und einfach brutaler Terror.
Man sieht, der Formulierer jenes Satzes in einem Schreiben gemäß Mitteilungsverordnung ist lediglich "nicht ausschließlich klug" - aber keineswegs völlig vertrottelt.