Wolkenpartikel werden dort dauerhaft gemessen und analysiert. Dadurch gestalten sich die Klimaprognosen genauer.
Das Wolkenforschungszentrum in luftigen 3109 Metern Seehöhe gilt europaweit als einzigartig. Das schrieb eine SN-Kollegin dieser Tage.
Mir fiel sofort ein Name ein. ...