Sie kommen. Täglich. Und es sind viele. Nämlich E-Mails. Die hier verursachte ein Schmunzeln. Absender: Lukas Wolfsjäger, Direktionssekretariat Bauernbund und Jungbauernreferent in der oberösterreichischen Nachbarschaft. Akkurat!
Natürlich gilt: Mit Namen soll man nicht scherzen. Aber erstens ist Fasching. Humor also erlaubt und diese Kombination aus Namen und Funktion in unseren Zeiten ja fast eine Botschaft. Oder?
Erst vor wenigen Tagen wurde ich wieder einmal Ohrenzeuge einer wirklich tiefgehenden, emotionalen Diskussion.
Es ging um den Wolf, die Bauern - und Lösungen, die Städtern, aber gewiss keinen Bauern einfallen. Bauern, das sind Menschen, die Almen mit hundert und mehr Hektar Fläche bewirtschaften und ihre Tiere schützen wollen. Und Schafe Lebewesen, die Angst und Schmerz empfinden, wenn so ein Wolf Magenknurren hat und zubeißt. Das sei nur nebenbei angemerkt.
Als sich die Nachricht von Lukas Wolfsjäger öffnete, ergab eins das andere. Auch die Frage: Ist der Name denn mit der Artenschutzkonvention vereinbar? Sollte sich Herr W. nicht besser auf Wolfsheger umtaufen lassen? Zugleich tauchten einige, spontan erfundene Namens- & Berufskombinationen im meinem Kopfkino auf:
* Maria Otter, Fischzüchterin a. D.
* Max Bieber, Baumfäller
* Josef "Joe" Frauenfreund, Skilehrer
* Diplom-Volkswirt Franz-Josef
Bauernschlau, Agrar-Experte
* Paul Terrisch, DJ
* Thomas Gnadenlos, Polizist
* Dr. Hans Heißluft, Politik-Berater
* Brigitte Aufwärmer, Jung-Köchin
* Kevin Aufschneider, Influencer
Frage: Fehlt da noch jemand?