SN.AT / Kolumne / Powerplay / Powerplay

Der nächste Debütant im Bullenstall

Neues Spiel, neuer Legionär. Mit dem Südfranzosen Yorick Treille (32) geht das muntere Anmeldespiel der Red Bulls weiter.

Gerhard Kuntschik

Der französische Flügel mit Erfahrung in der AHL, der DEL, der finnischen SM-Liiga und der Schweizer NLA, wird am Freitag im Auswärtsspiel in Innsbruck erstmals einlaufen - mit der legendären Banham-Nummer 38. Die Zielsetzung ist durch das mühsame, aber verdiente 4:3 vom Mittwoch gegen Znaim unverändert: Matthias Trattnig & Co. müssen jedes der restlichen Spiele der Qualifikation gewinnen, um die Saison ins Play-off zu verlängern. Auch wenn die Haie Letzte sind, dürfen sie nicht unterschätzt werden - das wissen die Bullen spätestens seit dem letzten mühevollen Heimsieg gegen die Tiroler.

Siege sind auch im weiteren Zweitage-Rhythmus Pflicht für die Salzburger, die Sonntag in Stuhlweißenburg Gelegenheit zur Revanche für die peinliche 4:5-Heimschlappe vom 27. Jänner bekommen. Die Mannschaft reist bereits Samstag nach Ungarn. Und Dienstag ist Laibach der letzte Gegner der Quali-Runde in der Eisarena, ehe es heute in einer Woche nach Dornbirn geht. Selbst Danny Bois & Co. sind nach dem Mittwoch-Erfolg gegen die Ungarn noch im Rennen um einen Viertelfinalplatz.

Inzwischen löst das Talent von Bulls-Keeper Luca Gracnar (19) Interesse in der NHL aus. Konkret wird die Entwicklung des slowenischen U20-Nationaltorhüters (in der EBEL mit 92,14 Prozent Abwehrquote und 2,42 Gegentoren Schnitt) von Tom Thompson, einem Europa-Scout der New York Rangers, beobachtet.

In der kommenden Auflage der European Trophy bleiben Gruppen und Teams unverändert: Salzburg trifft wieder auf Lulea, Oulu, Berlin, Hamburg, Pilsen, Brünn, Budweis.