Sie haben dort unten eine Koalition (genauer: eine "Zukunftskoalition") gebildet und das soll den dieswöchigen Dienstag zu einem historischen Tag gemacht haben. Quasi: Berliner Mauerfall nix dagegen.
Und richtig, im Theater an der Wien wurde am Dienstag "Ha, welch ein Augenblick!" und "Heil sei dem Tag, Heil sei der Stunde!" gesungen. Allerdings könnte das, ohne die rot-schwarz-grüne Afghanistan-Koalition in Klagenfurt jetzt enttäuschen zu wollen, auch damit zu tun gehabt haben, dass gerade "Fidelio" auf dem Spielplan stand.
Im Foyer hing vor Vorstellungsbeginn übrigens ein Zettel: "Werte Besucherinnen und Besucher! Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass bei der heutigen Aufführung ca. in der 65. Minute auf der Bühne ein Schuss fällt."
Diese Vorwarnung war löblich, denn der verdiente Schlaf des Publikums sollte nicht durch unvorhersehbare Ereignisse gestört werden.
Bedenklich stimmt allerdings die Präzedenzwirkung dieses Aushangs. Würde künftig jede unnötige, nicht zum Stück gehörende Regie-Idee vor Aufführungsbeginn dem p.t. Publikum zur Kenntnis gebracht, müssten ja in den Theatern und Opern ab sofort Broschüren von Telefonbuch-artigen Ausmaßen zur Verteilung gelangen.
Vor jeder "Tannhäuser"-Aufführung in der Wiener Staatsoper müsste es zum Beispiel heißen: "Werte Besucherinnen und Besucher! Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass bei der heutigen Aufführung ca. ab der 155. Minute fromme Pilger als Idioten in Zwangsjacken über die Bühne zappeln."
Und vor jedem Wiener "Lohengrin" müssten Zettel verteilt werden: "Werte Besucherinnen und Besucher! Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass bei der heutigen Aufführung ca. ab der 40. Minute ein neongrüner Plastikschwan auf der Bühne herum steht."
Eigentlich wäre ein solches Frühwarnsystem auch in der Politik durchaus angebracht. Zum Beispiel könnte man schon jetzt die Warnung aussprechen: "Werte Wählerinnen und Wähler! Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass im heurigen Wahlkampf ab dem Tag 20 vor der Wahl unfinanzierbare Wahlgeschenke zur Verteilung gelangen." Oder: "Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass Frank Stronach am Tag zwei nach der Wahl nach Kanada zurückfliegen wird."
Oder ganz allgemein (auch wenn das jetzt nicht sehr fidelio klingt): "Wir dürfen Sie darauf aufmerksam machen, dass Ihre Stimme spätestens in Minute eins nach Wahlschluss auch gegen Sie verwendet werden kann."