Die Politik ist reich an Absonderlichkeiten. Eine davon ist die sogenannte Wiener Stunde. Es handelt sich um eine Verrechnungseinheit, die festlegt, wie lange welche Partei bei Parlamentsdebatten reden darf. Zu diesem Zweck wird jede Stunde Redezeit auf die Parteien aufgeteilt, und zwar exakt im Verhältnis zu deren Größe. Da sich diese Minuten-Verteilerei nicht immer genau ausgeht, ist die Wiener Stunde in der laufenden Legislaturperiode nicht 60, sondern 62 Minuten lang.
Absonderlich, nicht wahr? Aber nix gegen die Kickl-Stunde. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App