Der letzte Schrei in der Innenpolitik sind Fußball-Ausdrücke. Der neue ÖVP-Generalsekretär mit dem bekannten Namen teilte unlängst mit, er möchte mit seiner Partei "um die Meisterschaft mitspielen". Was er nicht dazu sagte, war, in welcher Liga er das zu tun gedenkt. Da sprang der Finanzminister mit einem sachdienlichen Hinweis ein, indem er in seiner Budgetrede sagte, Österreich müsse zurück in die Champions League und dürfe sich nicht "mit der Regionalliga Ost zufrieden geben". Damit ist es klar: Unser Land spielt derzeit drittklassig, unter den Amateurvereinen. Aber auch dort wird um die Meisterschaft gespielt. Also kann es nicht schaden, sich für die politische Beurteilung die fußballerischen Fachausdrücke in Erinnerung zu rufen.
Bandenwerbung: Gibt es auch in der Politik. Allerdings wird hier höflicherweise nicht von Banden, sondern von Parteien gesprochen.
Spielsystem: Andere mögen 4-4-2 oder 3-5-2 spielen, unsere Regierung bevorzugt das bewährte Defensivsystem 10-0-0.
Austauschkontingent: In der ÖVP ist alle eineinhalb Jahre der Austausch der gesamten Mannschaft erlaubt.
Abwehrspieler: Das beste, was Österreich diesbezüglich zu bieten hat, ist Norbert "Das Bollwerk gegen Blau" Darabos. Er spielt zur Zeit bei Rot-Blau Burgenland.
Meistermacher: Das sind in der Politik, wie man jüngst gesehen hat, die Meinungsforscher mit ihren Fantasie-Umfragen.
Ablösesummen: Also bitte, darüber wird beim Klubwechsel im Parlament garantiert nicht öffentlich gesprochen!
Elfmeter: Das ist es für den politischen Gegner, wenn eine Partei unvorsichtigerweise das Wort "Pensionsreform" ausspricht.
Saisonkarte: Kostet die politischen Zuseher rund 50 Prozent des Bruttoeinkommens.
Fallrückzieher: Im Fußball ein seltenes Kunststück, in der Politik alltäglich.
Vereinsfarben: Das einzige, was Österreich mit dem AC Milan verbindet: Rot-Schwarz.
Rapid: Geht bei uns gar nichts.
Spieldauer: Die Tortengrafik ist rund und das Spiel dauert fünf Jahre.
Ersatzbank: Politisch gesehen eher leer.
Fankurve: Ebenfalls ziemlich leer.
Anpfiff: Erhält in der Politik jeder, der gegen die Parteilinie verstößt.
Leiberltausch: Findet im Unterschied zum Fußball nicht nach Spielende, sondern jederzeit statt. (Siehe: Ablösesummen.)
Spielausgang: Das Spiel dauert fünf Jahre und am Ende gewinnt immer der Strache.
Teamchef: Teamchef? Nie gehört.
Panini-Album: Gibt es mit Fußballspielern, aber nicht mit Politikern. Warum eigentlich?