Unser Lieblingszitat des vergangenen Jahres kam vom o.ö. Überraschungs-Landeshauptmannvize Manfred Haimbuchner: "Der Adler kreiste und gebar eine Maus." Er meinte in ornithosophischer Abwandlung des Klassikers "Der Berg kreißte und gebar eine Maus" bezeichnenderweise nicht den neuen ÖVP-Präsidentschaftskandidaten, sondern damals die Bildungskrise - und nicht einmal die eigene - bzw. die echt bescheidene Bildungsreform der Regierung. Ob, das Zitat, wieder einmal der Beweis, dafür ist, dass in Österreich Halbbildung kein Hindernis für höhere politische Weihen bzw. sogar Voraussetzung für höhere Weihen in der FPÖ ist, lassen wir einmal dahingestellt.
Andererseits, derart gelungen aus dem platten Montanistik-Kreißsaal-Aphorismus eines gewissen Horaz ein geradezu auf Adlerschwingen daherkommendes geflügeltes Wort zu basteln, das muss man erst einmal schaffen. Wir freuen uns bereits auf weitere klassische FPÖ-Zitate des Jahres 2016, die von Haimbuchner, aber durchaus auch von HC Strache sein können und bringen sie exklusiv vorweg. "Adler verpflichtet", gewissermaßen.
Den bald zu präsentierenden FPÖ-Hofburg-Kandidaten wird Haimbuchner wohl als "Hai des Kolumbus" begrüßen. Denn wenig staatstragende Zählkandidaten zu präsentieren, hätte geheißen: "Säulen nach Athen tragen" Die Flüchtlingspolitik der EU wird für die Haimbuchner-FPÖ auch 2016 "Ein Fluch mit sieben Igeln" sein. Zur blauen Freizeitgestaltung wird es kritisch heißen: "Es kann (sich) der Fpöste nicht in Frieden (aus)leben, wenn es ihm in der bösen Nachtbar nicht gefällt." Ebenso:"Stell dir vor, es gibt Bier, und keiner geht hin." Und ein bissl Deutschtümeln wird auch für blaue Welser erlaubt sein: "Am deutschen Wesen mag ganz Wels genesen."
Beim klassischen "Berg zum Propheten "- Zitat wird Haimbuchner sicher wieder Berg und Adler verwechseln, es aber trotzdem geschickt auf HC Strache, dem ja die Wähler aus der Arbeiterschaft die Türe einrennen, hintrimmen: "Wenn der Adler nicht zum Proleten kommen will, muss der Prolet zum Adler gehen." Und mit dem Klassiker "Störe meine Greise nicht" wird er sich weltgewandt gegen Pensionsreformen aller Art aussprechen.
Auch polittheoretische Ausführungen dürfen 2016 nicht fehlen: "Die FPÖ dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht." Im "Parkinsons Law"-Originalzitat dehnt sich noch die Arbeit aus, aber die FPÖ dehnt sich eh schneller aus.
Der Sager "Blau, teurer Freund, ist alle Theorie" wird gut klingen und nichts aussagen und damit auch 2016 trotz der theoriefeindlichen Charakteristik der Partei ein funktionierendes Politzitat sein. (Im Faust war die Theorie bekanntlich noch "grau" wie eine Kanzlerschläfe.)
Grundsätzlich wird in Anspielung an Janis Joplins "Me and Bobby McGee"-Zitat ohnedies weiter gelten:"Freedomparty is just another word for nothing left to lose."

