Neulich in der Steuerreformkommission:
Sonja Steßl: Ich plag' mi jetzt nimmer mit diese Steuerrechnereien, bei denen am Ende nix rauskommt. I war in Klausur - drum der z' späte Kommissionsstart - und hob söba Steuer-Fachliteratur studiert: Es ist ollas gonz anfoch.
Experte: Was haben Sie da studiert?
Steßl: Populärwissenschaftliche Reichensteuer-Fachliteratur, die hohes Aufkommen sichert.
Experte: Wodurch?
Steßl: Äh, durch diese Gegendfinanzierung.
Experte: Aha, und wie heißt Ihr' Fachliteratur.
Steßl: "Komm, wir finden einen Schatz". Der Steuerexperte heißt Janosch oder Dr. Janosch.
Experte: Aber das ist ein Kinderbuch!
Steßl: A was, das ist wieder klassenfeindliche Propaganda, Reichensteuern sind ein Schatz für die Sozialdemokratie und dieser Dr. Janosch ist endlich einer, der schreibt, wie's geht.
Experte: Das ist wirklich ein Kindermärchen!
Steßl: Na, märchenhaft war mei ZiB-2-Auftritt.
Experte: Der lief eher unter "Der Wolf und das die Steuerreform versiebende Geißlein".
Steßl: Na ja, eben, weil i do in der ZiB 2 net so genau g'wusst hab, wie hoch der Steuersatz bei der Reichensteuer ist. In dem Buch vom Dr. Janosch steht alles ganz genau. Da geht's um einen zu reichen Tiger und einen zu reichen Bären. I les' Ihnen vor: "Neben einem Wald kam ihnen ein Mann entgegen. ,Ich bin ein Beamter des Königs‘, sagte er. ,Und wie man gehört hat, habt ihr Geld. Die Hälfte von allem Geld gehört immer dem König. Das ist Gesetz.‘" So anfoch is des. Do brauch ma gar ka Kommission.
Experte: Und ihr Vermögensteuersatz ist 50%?
Steßl: Na, vü höher, weil I übernehm' auch des Gegendfinanzierungsmodell aus dem Buch.
Experte: Gegendfinanzierung?
Steßl: Genau, der Finanzbeamte muss nach der letzten Steuereinhebung nur einmal kurz durch die Gegend rennen, dann darf er erneut kassieren. I les' vor: "Sie mussten die Hälfte abgeben, und der Beamte lief schnell einmal um den Wald herum und kam ihnen von vorn wieder entgegen. ,Ah, wir kennen uns‘, sagte er freundlich. ,Ihr habt Geld, wie wir schon wissen. Und die Hälfte vom Geld gehört immer dem König, genauso lautet das Gesetz.'" Genau so stö I ma unser Vermögenssteuermodell vor.
Experte: Nach zehn Mal ist das Vermögen weg.
Steßl: Des is net weg, es is nur woanders - bei uns, für d' blöde Hypo und Regierungsinserate. D' Leider-nein-Millionäre ham dann eh Anspruch auf Sozialhilfe und Gemeindewohnung.
Experte: Und wenn die Reichen auswandern?
Steßl: Geht net, weil durch konsequente, rasche Gegendfinanzierung könn' ma am ersten Tag bis zu zwölf Mal besteuern und dann ham die Reichen ka Geld mehr für an Fohrschein.
Experte: Und der Steuerwiderstand?
Steßl: Gibts kan. Laut Fachliteratur sind der Tiger und der Bär nachher vü glücklicher, weil sie Schwammerl sammeln können und weil ihnen echte Räuber nix mehr stehlen können.
Fachliteraturtipp: Janosch, Komm, wir finden einen Schatz. 48 Seiten, Beltz & Gelberg, 8. Auflage.

