SN.AT / Kolumne / Schli / Schli

"Wer ist Frieda Stronagl?"

Wo nimmt die Frau nur die Energie her? Egal, sie wird sie brauchen. Auf die ORF-Wutoma Frieda Nagl kommt noch einiges zu.

Helmut Schliesselberger

Rau is' in Rauris. Der Vizekanzler hat die "Naglprobe" im ORF-Sommergespräch nicht bestanden. Die Rauriser Wutbürgerin Frieda Nagl (75) heizte ihm dermaßen ein, dass er am Ende zugab, froh zu sein, nicht Finanzminister geworden zu sein. Fünf Minuten später hätte er zugegeben, lieber auch nicht ÖVP-Chef geworden zu sein. Frieda N. stürmte die Titelseiten. Und wie geht der späte Hype weiter? So:
13. 9. Schelling bietet Nagl in einer populistischen Volte die Leitung der Steuerreformkommission an. Nagl lehnt ab: "Da geht jetz gor nix, weil i muass Marmelad einkoch'n."
14. 9. Queen Elizabeth ruft an und sagt, sie habe ORF geschaut und finde, dass sie wie Zwillingsschwestern seien. Lady Frieda is not amused: "I bin do koa so alte Wetterhex wia you!"
15. 9. J-C Juncker will Frieda N. als Kommissarin nachnominieren, um endlich mehr Frauenpower zu kriegen. Gio Hahn will den Brüsseler Spitzenjob aber nicht hergeben. Nagl winkt eh ab: "Brüsseler Spitzen tua i grod amoi häkeln."
16. 9. Frieda Nagl bekommt eine Audienz beim Bundespräsidenten und stößt ihn mit dem platten Stronachismus "Hast du schon einmal Löhne bezahlt?" vor den Politfunktionärskopf.
18. 9. Frieda Nagl wird bei Red Bull Salzburg gegen Celtic Glasgow in der 85. Minute eingewechselt und verhilft Salzburg aufgrund ihrer Dynamik mit drei Kopfballtoren zum 3:2-Sieg. Da sie vor der Presse mit ihrer Meinung zu "dem pickigen, neimodischen G'schlader" nicht hinterm Berg hält, erhält sie keinen Vertrag.
19. 9. Frieda Nagl kündigt - nachdem sie am Vortag mit schottischen Spielern über Unabhängigkeitsdrang gesprochen hat, an, das Raurisertal von Österreich abzuspalten und eine "Flochsteier"(Flat Tax; Anm.) einzuführen.
21. 9. Faymann fliegt ein, um das Tal bei Österreich zu halten. Nagl lässt ihn auflaufen: "Jetzt schaust amoi z'recht aus wia a trauriger Dackl."
Herbst 2014 Frieda N. dirigiert nach dem Abgang von Franz Welser-Möst unter dem Künstlernamen Frieda Rauriser-Nagl 34 Abende an der Staatsoper und hilft in der Pause in der Opernkantine aus, überwirft sich aber aufgrund künstlerischer Differenzen mit Meyer.

20. 10. Erwin Pröll bietet Frieda N., um das grassierende Wutbürgertum zu kanalisieren, einen Job als nö. Wut-Landesrätin an. Er ist beeindruckt, Frieda nicht: "Wenn i dei Landesfrisur hätt, kenntast Frieda Kahlo zu mir sog'n."
22. 10. Kurz darauf bekommt Frieda N. eine Professur für vergleichenden affrontativen Politinsultismus an der Donau-Uni Krems. Nagl: "Muasst da des vergunna, gestern bin i no in da Kuchl gstandn. Is des scho a richtige Uni?"
31. 5. 2015 Frieda wird fast Wiener Bürgermeisterin, scheitert aber in letzter Sekunde, weil sie das laut Stadtverfassung fürs Amt notwendige Alkoholproblem nicht nachweisen kann.
16. 6. Kanadischen Aufdeckungsjournalisten gelingt es, in der spektakulären Artikelserie "Who is Frieda Stronagl?" nachzuweisen, dass Frieda Nagl und ein austrokanadischer Autozuliefermilliardär ein und dieselbe Person sind.