Schon Mozart muss von ihnen ganz hingerissen gewesen sein. Im April 1776 wurde im Salzburger Dom seine "Missa in C" uraufgeführt. Teile dieser als fröhlich beschriebenen Messe erinnerten die Zuhörerschaft so sehr an das Tschilpen und Zwitschern von Spatzen, dass ...
Die von den Dächern pfeifen
Sie leben gern in großen Gruppen, besuchen uns beim Kuchenessen und können auf sehr sympathische Art frech bis aufmüpfig sein. Über omnipräsente Spatzen.

BILD: SN/WARTER
Zwei Vorzeigevögel beim Posing. Feldsperlinge oder Hausspatzen? Männlein oder Weiblein?
