Christliche Werte sind für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - nach deren eigenen Worten - die maßgebliche Orientierung im politischen Alltag. "Christsein und politisches Handeln sind ein großes Thema", sagte Merkel zum Reformationstag. In der Gesundheits-, Familien- oder Außenpolitik - überall spielten christliche Überzeugungen eine Rolle.
Frei nach Goethes "Faust" könnte man dazu sagen, die Botschaft hör ich wohl, allein der Glaube, der fällt mir eher schwer. Dabei geht es gar nicht um die deutsche Kanzlerin selbst. Mit einigem guten Willen wird man Angela Merkel am ehesten zugestehen können, dass sie an das hohe "C" glaubt.
Aber nimmt man alles in allem, sind zum Beispiel ähnliche Äußerungen österreichischer Politikerinnen und Politiker kaum verbürgt. In der ÖVP hat sich der christlich-soziale Flügel in Luft aufgelöst. Zuletzt hat Tirols LH Günther Platter "eine klare christlich-soziale Linie" in seiner Partei vermisst. Ob das ein Bekenntnis war? Fakt ist, dass Platter damit vor allem seinen damaligen Parteichef Michael Spindelegger madigmachen wollte.