Zahlreiche Ehrengäste waren zur Eröffnung geladen, darunter der rumänische Präsident Nicusor-Daniel Dan, der bereits am Freitag von Bundespräsident Van der Bellen in Salzburg offiziell empfangen wurde.
Störaktion bei Festspieleröffnung: Pro-Palästina-Aktivisten gaben sich als Mitarbeiter aus
Die 105. Salzburger Festspiele wurden am Samstag mit einem Festakt in der Felsenreitschule von Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Während der Rede von Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler kam es zu einer Störaktion von pro-palästinensischen Aktivisten, die auf mitgebrachten Transparenten forderten: "Stoppt den Völkermord - Free Gaza Now".
Die Festrede hielt die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Sie gilt als Kritikerin autoritärer Herrschaftssysteme.
Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) sowie Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) richteten in der Felsenreitschule ihre Grußworte aus.
Bablers Rede wurde dabei zwei Mal von Pro-Palästina-Aktivisten unterbrochen, die auf der Galerie des Festspielhauses auch Transparente ausrollten.
Nach ersten Informationen sollen die Aktivisten mit gefälschten Festspielausweisen ins Haus eingedrungen sein. Erste Vermutungen, dass es sich bei den Aktivisten den Ausweisen nach um Mitarbeiter der Festspiele gehandelt haben könnte, erwiesen sich schnell als falsch. Auf den Erkennungsmarken, den sogenannten Badges, stand statt "Salzburger Festspiele" der Ausdruck "Salzburger Festspeiben". Bei insgesamt sechs Personen nahm die Polizei vor Ort Identitätsfeststellungen vor. Auch vor dem Festspielhaus kam es zu einer Pro-Palästina-Kundgebung.

Aufgrund des Dauerregens fand der Empfang mit militärischen Ehren und Militärmusik in diesem Jahr statt auf dem Residenzplatz um 10.30 Uhr in der Hofstallgasse statt.
Am Abend folgt mit "Giulio Cesare in Egitto" von Georg Friedrich Händel die erste szenische Opernproduktion in diesem Sommer.
Das Festival startete bereits vor einer Woche mit der Ouverture Spirituelle und der Premiere des "Jedermann" mit Philipp Hochmair in der Titelrolle und Deleila Piasko als Buhlschaft.
Bis einschließlich 31. August stehen 174 Aufführungen in 45 Tagen an 16 Spielstätten sowie 37 Vorstellungen im Jugendprogramm "jung & jede*r" auf dem Programm.
"Jederspiele" - der SN-Festspiel-Podcast:
Schauspielerin Marie-Luise Stockinger über ihre Kindheit, ihre Rolle in "Die letzten Tage der Menschheit" und warum sie manchmal lieber offline statt online ist:
Jedermann Philipp Hochmair verrät im Podcast, wie lange er diese Rolle noch spielen will - und warum er überlegt, nach Salzburg zu ziehen.
Die Bestseller-Autorin, Sängerin und Festspielbesucherin Hera Lind spricht vom eigenen Scheitern auf der Bühne und von ihren größten Erfolgen.
Tonmeister Edwin Pfanzagl-Cardone über den perfekten Ton und wo im Großen Festspielhaus die besten Plätze liegen.